Glauben

Psychologie und Hirnforschung entschlüsseln, wie Spiritualität uns stärkt

Cyrulnik, Boris

288 Seiten

22,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Bei einer Reise in den Kongo wird Cyrulnik von einem ehemaligen Kindersoldaten gefragt: 'Warum ist die Kirche der einzige Ort, an dem es mir gut geht?' Eine wichtige Frage, findet der Atheist und macht sich auf die Suche nach Antworten. Warum erfahren manche Menschen Halt im Glauben und andere stößt er ab? Welchen Einfluss haben Meditation, Gebet oder die Suche nach Erfüllung in der Natur? Der französische Bestsellerautor zieht die Summe seiner Erkenntnisse als Neuropsychiater und Resilienz- und Bindungsforscher. Er zeigt, wo im Gehirn spirituelles Bewusstsein stattfindet und wie es uns verändert. Sein Buch ist eine Inspiration für Gläubige und Zweifler, die eigenen spirituellen Ressourcen kennenzulernen und zu stärken. Und eine Mahnung an alle, den eigenen Glauben nicht als Waffe zu verwenden.

Boris Cyrulnik wurde 1937 in Bordeaux geboren. Der Neuropsychiater gilt als Pionier der Resilienzforschung. Seine Eltern, aus der Ukraine eingewanderte Juden, starben im Konzentrationslager, er selbst entging nur knapp dem Tod. Cyrulnik ist Autor zahlreicher Sachbücher, die in Frankreich allesamt Bestseller wurden. In Deutschland erschien von ihm u. a. 'Rette dich, das Leben ruft' und 'Warum die Liebe Wunden heilt'.

Mehr Informationen
Autor Cyrulnik, Boris
Verlag Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783407865373
ISBN/EAN 9783407865373
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 16.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 08.10.2018
Einband Gebunden
Format 2.5 x 22.1 x 14.4
Seitenzahl 288 S.
Gewicht 505

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783407865373
Erscheinungsdatum 16.04.2018
Einband Gebunden
Format 2.5 x 22.1 x 14.4
Gewicht 505

Bei einer Reise in den Kongo wird Cyrulnik von einem ehemaligen Kindersoldaten gefragt: 'Warum ist die Kirche der einzige Ort, an dem es mir gut geht?' Eine wichtige Frage, findet der Atheist und macht sich auf die Suche nach Antworten. Warum erfahren manche Menschen Halt im Glauben und andere stößt er ab? Welchen Einfluss haben Meditation, Gebet oder die Suche nach Erfüllung in der Natur? Der französische Bestsellerautor zieht die Summe seiner Erkenntnisse als Neuropsychiater und Resilienz- und Bindungsforscher. Er zeigt, wo im Gehirn spirituelles Bewusstsein stattfindet und wie es uns verändert. Sein Buch ist eine Inspiration für Gläubige und Zweifler, die eigenen spirituellen Ressourcen kennenzulernen und zu stärken. Und eine Mahnung an alle, den eigenen Glauben nicht als Waffe zu verwenden.

Boris Cyrulnik wurde 1937 in Bordeaux geboren. Der Neuropsychiater gilt als Pionier der Resilienzforschung. Seine Eltern, aus der Ukraine eingewanderte Juden, starben im Konzentrationslager, er selbst entging nur knapp dem Tod. Cyrulnik ist Autor zahlreicher Sachbücher, die in Frankreich allesamt Bestseller wurden. In Deutschland erschien von ihm u. a. 'Rette dich, das Leben ruft' und 'Warum die Liebe Wunden heilt'.

 

Kategorie