Wild leben!
285 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Seite an Seite mit wilden Tieren, ein blinder Vogelbeobachter, der Duft von Regen - wie können wir in diesen schnelllebigen, technisierten Zeiten wieder eine Verbindung zur Natur herstellen? Nick Baker zeigt, wie es gelingen kann: indem wir uns mit all unseren Sinnen auf sie einlassen und wieder lernen, sie neu zu sehen, zu hören und zu schmecken.
Stellen Sie sich vor, alle Ihre Sinne sind gespannt, im Nacken prickelt es, Augen fokussieren sich im Zwielicht - und plötzlich bricht ein Bär aus den Büschen hervor und läuft nur wenige Meter entfernt an Ihnen vorbei. Der Duft von Regen, zarter Dunst, gereinigte Luft und explosionsartige Aktivität von Tieren und Pflanzen nach einem Wolkenbruch. Der süße Geschmack von wilden Beeren. Über hunderttausende von Jahren lebte der Mensch in und von der Natur - er war ein Teil von ihr und existierte mit ihr im Einklang. Erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit sind wir sesshaft und leben in Städten. Das hat unser Verhältnis zur Natur radikal verändert. Industrielle Nahrungsmittelproduktion, moderne Informationstechnologie, automatisierte Arbeitsabläufe - all das hat uns weit von der Natur entfernt. Nick Baker zeigt, wie wir die Verbindung zu unserer Umwelt und den darin lebenden Tieren und Pflanzen wiederherstellen können. Und uns dabei mit allen unseren Sinnen auf sie einzulassen.
Nick Baker ist Naturfreund und Naturkundler. Er hat Biologie studiert und ist seit vielen Jahren ein in Großbritannien bekannter Fernsehmoderator mit verschiedenen Sendungen zu Naturthemen. Er hat u.a. für die BBC, den Dicovery Channel und National Geographic gearbeitet. Er ist regelmäßig im Radio zu hören, hat mehr als zehn Bücher geschrieben und ist ein eifriger Blogger. Daneben hält er Vorträge, leitet Reisen und Exkursionen - und spielt in einer Rockband.
Autor | Baker, Nick |
---|---|
Verlag | wbg Theiss |
ISBN | 9783806237733 |
ISBN/EAN | 9783806237733 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 17.04.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 25.09.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.5 x 22 x 14.4 |
Seitenzahl | 285 S. |
Gewicht | 426 |
Weitere Informationen
Verlag | wbg Theiss |
---|---|
ISBN | 9783806237733 |
Erscheinungsdatum | 17.04.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.5 x 22 x 14.4 |
Gewicht | 426 |
Seite an Seite mit wilden Tieren, ein blinder Vogelbeobachter, der Duft von Regen - wie können wir in diesen schnelllebigen, technisierten Zeiten wieder eine Verbindung zur Natur herstellen? Nick Baker zeigt, wie es gelingen kann: indem wir uns mit all unseren Sinnen auf sie einlassen und wieder lernen, sie neu zu sehen, zu hören und zu schmecken.
Stellen Sie sich vor, alle Ihre Sinne sind gespannt, im Nacken prickelt es, Augen fokussieren sich im Zwielicht - und plötzlich bricht ein Bär aus den Büschen hervor und läuft nur wenige Meter entfernt an Ihnen vorbei. Der Duft von Regen, zarter Dunst, gereinigte Luft und explosionsartige Aktivität von Tieren und Pflanzen nach einem Wolkenbruch. Der süße Geschmack von wilden Beeren. Über hunderttausende von Jahren lebte der Mensch in und von der Natur - er war ein Teil von ihr und existierte mit ihr im Einklang. Erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit sind wir sesshaft und leben in Städten. Das hat unser Verhältnis zur Natur radikal verändert. Industrielle Nahrungsmittelproduktion, moderne Informationstechnologie, automatisierte Arbeitsabläufe - all das hat uns weit von der Natur entfernt. Nick Baker zeigt, wie wir die Verbindung zu unserer Umwelt und den darin lebenden Tieren und Pflanzen wiederherstellen können. Und uns dabei mit allen unseren Sinnen auf sie einzulassen.
Nick Baker ist Naturfreund und Naturkundler. Er hat Biologie studiert und ist seit vielen Jahren ein in Großbritannien bekannter Fernsehmoderator mit verschiedenen Sendungen zu Naturthemen. Er hat u.a. für die BBC, den Dicovery Channel und National Geographic gearbeitet. Er ist regelmäßig im Radio zu hören, hat mehr als zehn Bücher geschrieben und ist ein eifriger Blogger. Daneben hält er Vorträge, leitet Reisen und Exkursionen - und spielt in einer Rockband.
Kategorie