Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Japan 151
288 Seiten, 160 Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Japan - Inselreich im Fernen Osten. Nichts ist für die Ewigkeit in diesem Land, das häufig von Naturkatastrophen heimgesucht wird und die Zeit der vergänglichen Kirschblüte deshalb ausgiebig feiert. Wo es weit mehr Spezialitäten als Sushi und Sake gibt und die Menschen sich für kindliche Motive ebenso begeistern wie für die altehrwürdigen Ideale der Samurai. Begleiten Sie Fritz Schumann durch das Land, in dem Zimmergrößen noch immer mit der Anzahl der Reismatten angegeben werden, die hineinpassen. Erleben Sie die heißen Quellen eines Onsen und eine Nacht im Manga Kissa, einer Mischung aus Bibliothek, Jugendherberge und Internetcafé. Lassen Sie sich in die Kunst des Verbeugens einweihen und wandern Sie mit durch die Hügel und Berge Japans. Am Ende wird Ihnen das ferne Land näher sein. Japan 151 ist eine einzigartige Dokumentation des Lebens in heiliger Natur und hellem Neon, zwischen schnellem Konsum und uralten Idealen - mit Traditionen, die in einer Welt modernster Technik überdauern. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen viele Perspektiven der japanischen Kultur und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick in die Tiefe. Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen! Klappenbroschur in Fadenheftung, komplett in Farbe, über 160 Fotos
Fritz Schumann hat dem Dalai Lama die Hand geschüttelt, verrückte Erfinder und exzentrische Forscher in Tokyo interviewt und ein Buch über eine Insel & ihr Atomkraftwerk geschrieben. Das alles innerhalb von einem Jahr in Japan. Der gebürtige Berliner (*1987) arbeitete als Fotograf und Journalist in der deutschen Hauptstadt, bevor er im Sommer 2009 nach Tokyo zog. Bis heute reist er regelmäßig nach Japan, von wo aus er für deutsche und japanische Medien arbeitet. Unter www.fotografritzblog.de lassen sich seine aktuellen Reisen und Recherchen nachlesen. 2014 wurde Fritz Schumann für sein Multimediaprojekt 'Im Tal der Puppen' mit dem Nachwuchspreis dpa news talent ausgezeichnet.
Autor | Schumann, Fritz |
---|---|
Verlag | CONBOOK Verlag |
ISBN | 9783958892521 |
ISBN/EAN | 9783958892521 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 07.10.2019 |
Einband | Paperback |
Format | 2.1 x 21 x 14.1 |
Seitenzahl | 288 S., 160 Illustr. |
Gewicht | 599 |
Weitere Informationen
Verlag | CONBOOK Verlag |
---|---|
ISBN | 9783958892521 |
Format | 2.1 x 21 x 14.1 |
Gewicht | 599 |
Japan - Inselreich im Fernen Osten. Nichts ist für die Ewigkeit in diesem Land, das häufig von Naturkatastrophen heimgesucht wird und die Zeit der vergänglichen Kirschblüte deshalb ausgiebig feiert. Wo es weit mehr Spezialitäten als Sushi und Sake gibt und die Menschen sich für kindliche Motive ebenso begeistern wie für die altehrwürdigen Ideale der Samurai. Begleiten Sie Fritz Schumann durch das Land, in dem Zimmergrößen noch immer mit der Anzahl der Reismatten angegeben werden, die hineinpassen. Erleben Sie die heißen Quellen eines Onsen und eine Nacht im Manga Kissa, einer Mischung aus Bibliothek, Jugendherberge und Internetcafé. Lassen Sie sich in die Kunst des Verbeugens einweihen und wandern Sie mit durch die Hügel und Berge Japans. Am Ende wird Ihnen das ferne Land näher sein. Japan 151 ist eine einzigartige Dokumentation des Lebens in heiliger Natur und hellem Neon, zwischen schnellem Konsum und uralten Idealen - mit Traditionen, die in einer Welt modernster Technik überdauern. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen viele Perspektiven der japanischen Kultur und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick in die Tiefe. Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen! Klappenbroschur in Fadenheftung, komplett in Farbe, über 160 Fotos
Fritz Schumann hat dem Dalai Lama die Hand geschüttelt, verrückte Erfinder und exzentrische Forscher in Tokyo interviewt und ein Buch über eine Insel & ihr Atomkraftwerk geschrieben. Das alles innerhalb von einem Jahr in Japan. Der gebürtige Berliner (*1987) arbeitete als Fotograf und Journalist in der deutschen Hauptstadt, bevor er im Sommer 2009 nach Tokyo zog. Bis heute reist er regelmäßig nach Japan, von wo aus er für deutsche und japanische Medien arbeitet. Unter www.fotografritzblog.de lassen sich seine aktuellen Reisen und Recherchen nachlesen. 2014 wurde Fritz Schumann für sein Multimediaprojekt 'Im Tal der Puppen' mit dem Nachwuchspreis dpa news talent ausgezeichnet.
Kategorie