Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Fallsupervision in der Intensivpädagogik
334 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
AdressatInnen stationärer Intensivangebote der Jugendhilfe gelten als 'Hochrisikogruppe', deren Betreuung eine sehr hohe Belastbarkeit der Mitarbeitenden voraussetzt. Typische Arbeitsanforderungen wie der Kontakt zu den KlientInnen und verknappte Zeitressourcen erfordern eine robuste psychische Gesundheit der PädagogInnen. In der vorliegenden Studie wird erforscht, wie die Resilienzfaktoren soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeitserwartung und Kohärenzgefühl durch das Beratungsformat Fallsupervision gestärkt werden können und welche Kriterien Supervision erfüllen muss, um wirksam zu sein.
Dr. Herbert Winkens ist freiberuflicher Supervisor (MSc) in eigener arbeitsfeldspezifischer Beratungspraxis für Supervision, Diagnostik und Training in der Jugendhilfe (www.supervision-jugendhilfe.de) und hat langjährige berufliche Praxiserfahrung in pädagogischen, beratenden, therapeutischen und leitenden Rollen der Jugendhilfe.
Autor | Winkens, Herbert |
---|---|
Verlag | Beltz Juventa Verlag GmbH |
ISBN | 9783779963912 |
ISBN/EAN | 9783779963912 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 16.09.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.8 x 22.9 x 15 |
Seitenzahl | 334 S. |
Gewicht | 533 |
Weitere Informationen
Verlag | Beltz Juventa Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783779963912 |
Format | 1.8 x 22.9 x 15 |
Gewicht | 533 |
AdressatInnen stationärer Intensivangebote der Jugendhilfe gelten als 'Hochrisikogruppe', deren Betreuung eine sehr hohe Belastbarkeit der Mitarbeitenden voraussetzt. Typische Arbeitsanforderungen wie der Kontakt zu den KlientInnen und verknappte Zeitressourcen erfordern eine robuste psychische Gesundheit der PädagogInnen. In der vorliegenden Studie wird erforscht, wie die Resilienzfaktoren soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeitserwartung und Kohärenzgefühl durch das Beratungsformat Fallsupervision gestärkt werden können und welche Kriterien Supervision erfüllen muss, um wirksam zu sein.
Dr. Herbert Winkens ist freiberuflicher Supervisor (MSc) in eigener arbeitsfeldspezifischer Beratungspraxis für Supervision, Diagnostik und Training in der Jugendhilfe (www.supervision-jugendhilfe.de) und hat langjährige berufliche Praxiserfahrung in pädagogischen, beratenden, therapeutischen und leitenden Rollen der Jugendhilfe.
Kategorie