Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Angelika Kauffmann
160 Seiten, Zahlr. Bilddokumente
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Angelika Kauffmann war schon zu ihrer Zeit eine in ganz Europa gefeierte Malerin. Zu den Auftraggebern der weltgewandten und selbstbewussten Künstlerin zählten gekrönte Häupter wie Kaiser Joseph II. und Zarin Katharina II., Geistesgrößen, unter ihnen Winckelmann und Goethe, Diplomaten und Gelehrte. Viele ihrer Werke, ob bewunderte Porträts oder Gemälde mit literarischen, mythologischen und religiösen Themen, fanden als Kupferstiche eine bis dahin unbekannt große Verbreitung.
Waltraud Maierhofer, geboren 1959. Studium der Germanistik und Philosophie in Regensburg. Seit 1990 Professorin für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur an der University of Iowa, USA. Sie bereitet eine Ausgabe «Gesammelte Briefe» Angelika Kauffmanns vor. Schwerpunkt ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit ist die Literatur und Kultur des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Veröffentlichungen: «Wilhelm Meisters Wanderjahre» und der Roman des Nebeneinander (1990), Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammelbänden, darunter zu Goethes «Wahlverwandtschaften», dem amerikanischen Reisetagebuch des Prinzen Bernhard von Weimar, Heinrich Heine als Erzähler.
Autor | Maierhofer, Waltraud |
---|---|
Verlag | Rowohlt Verlag |
ISBN | 9783499505546 |
ISBN/EAN | 9783499505546 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 09.10.2021 |
Einband | Kartoniert |
Format | 0.6 x 19 x 11.5 |
Seitenzahl | 160 S., Zahlr. Bilddokumente |
Gewicht | 167 |
Weitere Informationen
Verlag | Rowohlt Verlag |
---|---|
ISBN | 9783499505546 |
Format | 0.6 x 19 x 11.5 |
Gewicht | 167 |
Angelika Kauffmann war schon zu ihrer Zeit eine in ganz Europa gefeierte Malerin. Zu den Auftraggebern der weltgewandten und selbstbewussten Künstlerin zählten gekrönte Häupter wie Kaiser Joseph II. und Zarin Katharina II., Geistesgrößen, unter ihnen Winckelmann und Goethe, Diplomaten und Gelehrte. Viele ihrer Werke, ob bewunderte Porträts oder Gemälde mit literarischen, mythologischen und religiösen Themen, fanden als Kupferstiche eine bis dahin unbekannt große Verbreitung.
Waltraud Maierhofer, geboren 1959. Studium der Germanistik und Philosophie in Regensburg. Seit 1990 Professorin für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur an der University of Iowa, USA. Sie bereitet eine Ausgabe «Gesammelte Briefe» Angelika Kauffmanns vor. Schwerpunkt ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit ist die Literatur und Kultur des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Veröffentlichungen: «Wilhelm Meisters Wanderjahre» und der Roman des Nebeneinander (1990), Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammelbänden, darunter zu Goethes «Wahlverwandtschaften», dem amerikanischen Reisetagebuch des Prinzen Bernhard von Weimar, Heinrich Heine als Erzähler.
Kategorie