Die Kunst, im Alltag zu entspannen
160 Seiten, 57 Zeichng., mit beiliegender Hör-CD mit Übungen und Musik (Musik von Bernd Holz, ca. 79 min.)
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
InhaltsangabeEinleitung Grundlegende Informationen zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson Zur Entwicklung der Methode Das Prinzip Selbstverantwortung Die Wirkungsweise der Progressiven Muskelentspannung Anwendungsgebiete und Grenzen der Progressiven Muskelentspannung Allgemeine Hinweise zum Erlernen der Progressiven Muskelentspannung Was Sie bei Ihrer Kleidung beachten sollten Klassische Entspannungshaltungen Wenn Sie im Liegen üben wollen Wenn Sie im Sitzen üben wollen Wenn Sie die Progressive Muskelentspannung im Stehen vertiefen wollen Räumliche Vorbereitungen Übungshilfen Übungszeiten Das Grundverfahren der Progressiven Muskelentspannung Die Langform in 17 Schritten Die fünf Phasen eines Übungsschritts Das Beenden der Übung durch Zurücknahme Die Kurzformen der Progressiven Muskelentspannung Die Kurzform in 7 Schritten Die Kurzform in 4 Schritten Progressive Muskelentspannung im Alltag Progressive Muskelentspannung zu festgelegten Bedingungen Progressive Muskelentspannung in typischen Alltagssituationen Progressive Muskelentspannung in nahezu jeder Situation Nachwort Literatur
Dem Autorenpaar ist es zu verdanken, dass die Progressive Muskelentspannung wieder als achtsamkeitsbasiertes Verfahren verbreitet wird. Ganz im Sinne Jacobsons vermitteln sie die PME seit über 20 Jahren als Lebensstil, nicht Technik. So kann sich das Herzstück der Progressiven Muskelentspannung - die Schulung der Achtsamkeit - weiter entfalten und schließlich auch in Ihrem Leben wirksam werden. Sie stehen mitten im Leben und fühlen sich von Ihrem Alltag gefordert - manchmal auch überfordert -, und Sie haben Sehnsucht nach höherer Lebensqualität und mehr Energie? Dann wagen Sie doch mal einen Blick in dieses Buch! Aber Vorsicht: Es kann sein, daß es Sie so schnell nicht mehr losläßt. Sie lernen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kennen und werden eingeladen, dieses höchst wirkungsvolle und genial einfach anzuwendende Entspannungsverfahren direkt auszuprobieren. Es läßt sich jederzeit und ohne besondere Vorbereitung in Ihren Tagesablauf integrieren, und so kann es passieren, daß Sie noch heute mit dem 'gezielten Nicht-Tun' beginnen. Regelmäßige Anwendung der Methode führt zu mehr innerer Ruhe und zu einer tiefgreifenden Regeneration sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistigen Ebene. Wer sofort 'richtig' einsteigen will, findet die entsprechenden Anleitungstexte auf der beiliegenden Hör-CD. Sie enthält neben der ausführlichen Version zwei unterschiedliche Kurzformen und berücksichtigt verschiedene Übungshaltungen. Die eigens für diese CD komponierte Hintergrundmusik von Bernd Holz können Sie außerdem in einem Einzeltrack 'pur' genießen. 'Den Autoren ist es zu verdanken, dass die Muskelentspannung nach Jacobsen über die Jahrzehnte als eine besonders wirkungsvolle Methode im Bewusstsein geblieben ist. Sie ist nämlich eine Schule der Achtsamkeit und damit viel mehr als eine Technik; es ist ein nachahmenswerter Lebensstil.' Lebens t räume, September 2013
Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 - 1997), Gründung und Leitung des Giessener Forums mit Rüdiger Standhardt (1990 - 2016). Seit 1990 selbstständige Seminarleiterin, Trainerin, Ausbilderin für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Buchautorin.
Autor | Löhmer, Cornelia/Standhardt, Rüdiger |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
ISBN | 9783608945782 |
ISBN/EAN | 9783608945782 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 18.06.2013 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.8 x 15.5 x 15.4 |
Seitenzahl | 160 S., 57 Zeichng., mit beiliegender Hör-CD mit Übungen und Musik (Musik von Bernd Holz, ca. 79 min.) |
Gewicht | 250 |
Weitere Informationen
Verlag | Klett-Cotta |
---|---|
ISBN | 9783608945782 |
Erscheinungsdatum | 18.06.2013 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.8 x 15.5 x 15.4 |
Gewicht | 250 |
InhaltsangabeEinleitung Grundlegende Informationen zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson Zur Entwicklung der Methode Das Prinzip Selbstverantwortung Die Wirkungsweise der Progressiven Muskelentspannung Anwendungsgebiete und Grenzen der Progressiven Muskelentspannung Allgemeine Hinweise zum Erlernen der Progressiven Muskelentspannung Was Sie bei Ihrer Kleidung beachten sollten Klassische Entspannungshaltungen Wenn Sie im Liegen üben wollen Wenn Sie im Sitzen üben wollen Wenn Sie die Progressive Muskelentspannung im Stehen vertiefen wollen Räumliche Vorbereitungen Übungshilfen Übungszeiten Das Grundverfahren der Progressiven Muskelentspannung Die Langform in 17 Schritten Die fünf Phasen eines Übungsschritts Das Beenden der Übung durch Zurücknahme Die Kurzformen der Progressiven Muskelentspannung Die Kurzform in 7 Schritten Die Kurzform in 4 Schritten Progressive Muskelentspannung im Alltag Progressive Muskelentspannung zu festgelegten Bedingungen Progressive Muskelentspannung in typischen Alltagssituationen Progressive Muskelentspannung in nahezu jeder Situation Nachwort Literatur
Dem Autorenpaar ist es zu verdanken, dass die Progressive Muskelentspannung wieder als achtsamkeitsbasiertes Verfahren verbreitet wird. Ganz im Sinne Jacobsons vermitteln sie die PME seit über 20 Jahren als Lebensstil, nicht Technik. So kann sich das Herzstück der Progressiven Muskelentspannung - die Schulung der Achtsamkeit - weiter entfalten und schließlich auch in Ihrem Leben wirksam werden. Sie stehen mitten im Leben und fühlen sich von Ihrem Alltag gefordert - manchmal auch überfordert -, und Sie haben Sehnsucht nach höherer Lebensqualität und mehr Energie? Dann wagen Sie doch mal einen Blick in dieses Buch! Aber Vorsicht: Es kann sein, daß es Sie so schnell nicht mehr losläßt. Sie lernen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kennen und werden eingeladen, dieses höchst wirkungsvolle und genial einfach anzuwendende Entspannungsverfahren direkt auszuprobieren. Es läßt sich jederzeit und ohne besondere Vorbereitung in Ihren Tagesablauf integrieren, und so kann es passieren, daß Sie noch heute mit dem 'gezielten Nicht-Tun' beginnen. Regelmäßige Anwendung der Methode führt zu mehr innerer Ruhe und zu einer tiefgreifenden Regeneration sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistigen Ebene. Wer sofort 'richtig' einsteigen will, findet die entsprechenden Anleitungstexte auf der beiliegenden Hör-CD. Sie enthält neben der ausführlichen Version zwei unterschiedliche Kurzformen und berücksichtigt verschiedene Übungshaltungen. Die eigens für diese CD komponierte Hintergrundmusik von Bernd Holz können Sie außerdem in einem Einzeltrack 'pur' genießen. 'Den Autoren ist es zu verdanken, dass die Muskelentspannung nach Jacobsen über die Jahrzehnte als eine besonders wirkungsvolle Methode im Bewusstsein geblieben ist. Sie ist nämlich eine Schule der Achtsamkeit und damit viel mehr als eine Technik; es ist ein nachahmenswerter Lebensstil.' Lebens t räume, September 2013
Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 - 1997), Gründung und Leitung des Giessener Forums mit Rüdiger Standhardt (1990 - 2016). Seit 1990 selbstständige Seminarleiterin, Trainerin, Ausbilderin für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Buchautorin.
Kategorie