Die Germanen
204 Seiten, 106 Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Raubeinige Horden unbarmherziger Krieger oder ein Volk mit reicher Kultur? Wer war dieses wilde Volk hinter dem Limes, das die Römer in Angst und Schrecken versetzte? Theiss WissenKompakt bietet einen fundierten Überblick zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben der Germanen - und schafft damit Grundlagen zum Verständnis der frühen Geschichte Europas.
Die Germanen waren die einzigen Gegner des römischen Imperiums, die seiner gewaltigen Militärmacht standhielten. Der germanische Sieg über die Legionen des Varus war der Anfang vom Untergang des römischen Weltreiches und schließlich traten die Germanen in der Mitte Europas das Erbe Roms an. Zugleich waren die Germanen eine kultivierte Gesellschaft mit einer reichen Mythologie, Kunst und Religion. Dieser Band bietet fundierte Information zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben dieses faszinierenden Volkes zwischen Antike und Mittelalter - und schafft damit Grundlagen zum Verständnis der frühen Geschichte Europas. Für diese Neuauflage wurde der Band umfassend überarbeitet und durch ein Register erweitert.
Ernst Künzl war bis 2004 Direktor der römischen Abteilung am Römsich-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und ist Autor zahlreicher Sachbücher zu antiken Themen.
Autor | Künzl, Ernst |
---|---|
Verlag | wbg Theiss |
ISBN | 9783806228915 |
ISBN/EAN | 9783806228915 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 03.03.2015 |
Einband | Englisch, Broschüre |
Format | 1.7 x 22 x 16 |
Seitenzahl | 204 S., 106 Illustr. |
Gewicht | 532 |
Weitere Informationen
Verlag | wbg Theiss |
---|---|
ISBN | 9783806228915 |
Format | 1.7 x 22 x 16 |
Gewicht | 532 |
Raubeinige Horden unbarmherziger Krieger oder ein Volk mit reicher Kultur? Wer war dieses wilde Volk hinter dem Limes, das die Römer in Angst und Schrecken versetzte? Theiss WissenKompakt bietet einen fundierten Überblick zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben der Germanen - und schafft damit Grundlagen zum Verständnis der frühen Geschichte Europas.
Die Germanen waren die einzigen Gegner des römischen Imperiums, die seiner gewaltigen Militärmacht standhielten. Der germanische Sieg über die Legionen des Varus war der Anfang vom Untergang des römischen Weltreiches und schließlich traten die Germanen in der Mitte Europas das Erbe Roms an. Zugleich waren die Germanen eine kultivierte Gesellschaft mit einer reichen Mythologie, Kunst und Religion. Dieser Band bietet fundierte Information zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben dieses faszinierenden Volkes zwischen Antike und Mittelalter - und schafft damit Grundlagen zum Verständnis der frühen Geschichte Europas. Für diese Neuauflage wurde der Band umfassend überarbeitet und durch ein Register erweitert.
Ernst Künzl war bis 2004 Direktor der römischen Abteilung am Römsich-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und ist Autor zahlreicher Sachbücher zu antiken Themen.
Kategorie