Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Kinder mit auffälligem Verhalten
176 Seiten, Durchgeh. zweifarbig gestaltet, mit schw.-w. Abbildungen
Lieferzeit: Vorbestellbar
Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher dar. Der heilpädagogische Handlungsansatz geht folgenden Fragen nach: Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Was sind die individuellen Ursachen dafür? Welche Bedeutung hat es beim jeweiligen Kind? Und wie sieht die Unterstützung aus, die eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten kann und muss? Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis vermittelt das Buch sowohl konkrete methodische Kompetenzen als auch Grundlagenwissen zu Ursachenforschung, Intervention, Prävention und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Mit Checklisten und Arbeitshilfen zur Reflexion und Planung des eigenen pädagogischen Handelns.
Maja Nollau ist Diplom-Heilpädagogin und war mehrere Jahre in der Interdisziplinären Frühförderstelle "Frühe Hilfe Leipzig" tätig. Derzeit arbeitet sie in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen.
Autor | Nollau, Maja |
---|---|
Verlag | Herder Verlag GmbH |
ISBN | 9783451326837 |
ISBN/EAN | 9783451326837 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Lieferbarkeitsdatum | 29.09.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.4 x 26 x 19.9 |
Seitenzahl | 176 S., Durchgeh. zweifarbig gestaltet, mit schw.-w. Abbildungen |
Gewicht | 579 |
Weitere Informationen
Verlag | Herder Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783451326837 |
Format | 1.4 x 26 x 19.9 |
Gewicht | 579 |
Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher dar. Der heilpädagogische Handlungsansatz geht folgenden Fragen nach: Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Was sind die individuellen Ursachen dafür? Welche Bedeutung hat es beim jeweiligen Kind? Und wie sieht die Unterstützung aus, die eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten kann und muss? Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis vermittelt das Buch sowohl konkrete methodische Kompetenzen als auch Grundlagenwissen zu Ursachenforschung, Intervention, Prävention und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Mit Checklisten und Arbeitshilfen zur Reflexion und Planung des eigenen pädagogischen Handelns.
Maja Nollau ist Diplom-Heilpädagogin und war mehrere Jahre in der Interdisziplinären Frühförderstelle "Frühe Hilfe Leipzig" tätig. Derzeit arbeitet sie in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen.
Kategorie