Mit Proust durch Paris

Literarische Spaziergänge, Reclam Taschenbuch 20369

Moritz, Rainer

152 Seiten, 22 s/w Fotos, 25 Farbfotos

12,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Paris war das Zentrum von Prousts Leben und dieses Zentrum prägt seinen großen Romanzyklus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". "Mit Proust durch Paris" zeichnet nach, wo Proust lebte und wo es heute, ein Jahrhundert später, möglich ist, Lebensspuren zu finden. Das Buch führt zum Boulevard Malesherbes, wo die Familie Proust über ein Vierteljahrhundert wohnte, zur Rue de Courcelles, wohin sie im Oktober 1900 zog, zum Boulevard Haussmann, wo Proust weite Teile des Romans fertigstellte, zum Parc Monceau, zur Place de la Madeleine, natürlich auf die Champs-Élysées und zu zahlreichen weiteren Orten in und um Paris. Eine Einladung zur ersten oder neuerlichen Lektüre der Originaltexte und zum Nachdenken darüber, was reale und erfundene Orte miteinander zu tun haben.

Rainer Moritz, geb. 1958, ist seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg, außerdem Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher. Bei Reclam erschien zuletzt seine Anthologie literarischer Liebeserklärungen an Paris 'Ein Rendezvous mit Paris'.

Mehr Informationen
Autor Moritz, Rainer
Verlag Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag
ISBN 9783150203699
ISBN/EAN 9783150203699
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.12.2014
Lieferbarkeitsdatum 27.06.2019
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 19.1 x 16.7
Seitenzahl 152 S., 22 s/w Fotos, 25 Farbfotos
Gewicht 167

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag
ISBN 9783150203699
Erscheinungsdatum 10.12.2014
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 19.1 x 16.7
Gewicht 167

Paris war das Zentrum von Prousts Leben und dieses Zentrum prägt seinen großen Romanzyklus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". "Mit Proust durch Paris" zeichnet nach, wo Proust lebte und wo es heute, ein Jahrhundert später, möglich ist, Lebensspuren zu finden. Das Buch führt zum Boulevard Malesherbes, wo die Familie Proust über ein Vierteljahrhundert wohnte, zur Rue de Courcelles, wohin sie im Oktober 1900 zog, zum Boulevard Haussmann, wo Proust weite Teile des Romans fertigstellte, zum Parc Monceau, zur Place de la Madeleine, natürlich auf die Champs-Élysées und zu zahlreichen weiteren Orten in und um Paris. Eine Einladung zur ersten oder neuerlichen Lektüre der Originaltexte und zum Nachdenken darüber, was reale und erfundene Orte miteinander zu tun haben.

Rainer Moritz, geb. 1958, ist seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg, außerdem Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher. Bei Reclam erschien zuletzt seine Anthologie literarischer Liebeserklärungen an Paris 'Ein Rendezvous mit Paris'.

 

Kategorie