Einstieg in die Wirtschaftsmathematik

Springer Lehrbuch, Studienbücher Wirtschaftsmathematik

Luderer, Bernd/Würker, Uwe

37,99 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird. Der Inhalt: Grundlagen Logik und Mengenlehre Finanzmathematik Lineare Algebra Lineare Optimierung Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Funktionen mehrerer Veränderlicher Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher Integralrechnung Lösungen zu den Aufgaben Klausurbeispiel Die Zielgruppen: Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen Die Autoren: Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät Mathematik, TU Chemnitz Dr. Uwe Würker, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird.

Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät Mathematik, TU ChemnitzDr. Uwe Würker, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Mehr Informationen
Autor Luderer, Bernd/Würker, Uwe
Verlag Springer Vieweg
ISBN 9783658059361
ISBN/EAN 9783658059361
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 25.07.2014
Lieferbarkeitsdatum 05.12.2022
Einband Kartoniert
Format 2.5 x 24 x 17
Seitenzahl XIV, 457 S., 97 s/w Illustr., 457 S. 97 Abb.
Gewicht 795

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Springer Vieweg
ISBN 9783658059361
Erscheinungsdatum 25.07.2014
Einband Kartoniert
Format 2.5 x 24 x 17
Gewicht 795

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird. Der Inhalt: Grundlagen Logik und Mengenlehre Finanzmathematik Lineare Algebra Lineare Optimierung Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Funktionen mehrerer Veränderlicher Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher Integralrechnung Lösungen zu den Aufgaben Klausurbeispiel Die Zielgruppen: Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen Die Autoren: Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät Mathematik, TU Chemnitz Dr. Uwe Würker, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird.

Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät Mathematik, TU ChemnitzDr. Uwe Würker, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

 

Kategorie