Gute Nacht!

Alte Menschen in der Nacht pflegen und begleiten

Kerr, Diana/Wilkinson, Heather

224 Seiten, 12 Fotos, 8 Tab.

28,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 22.01.2015

Das erste Fachbuch für Pflegende, das die Aufgaben, Herausforderungen und Probleme der Nachtarbeit mit alten Menschen aus Sicht der Bewohner und Bediensteten darstellt und auch die Gesundheit der Pflegenden im Blick behält. Pflegende im Nachtdienst (mit alten Menschen) stehen vor einer herausfordernden Aufgabe. Nicht selten sind sie für bis zu 80 Bewohner verantwortlich, von denen viele stark pflegebedürftig sind und auch nachts versorgt werden müssen. Hinzu kommen vor allem nachts auftretende Pflegeproblem wie Angst, Tag-Nacht-Umkehr, Schmerzen, herausfordernde Verhaltensweisen und medizinische Krisen (Atemnot, Asthma, zerebrovaskuläre Ereignisse. Das Praxishandbuch thematisiert diese Herausforderungen, beschreibt die Besonderheiten und speziellen pflegerischen Aufgaben in der Nacht. Da Nacht- und Schichtdienstleistende selbst gefährdet sind zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörungen zu erleiden, wird ein gesondertes Kapitel der Selbst- und Chronopflege von Nachtwachen sowie dem Shift-Work-Management gewidmet.

Mehr Informationen
Autor Kerr, Diana/Wilkinson, Heather
Verlag Hogrefe AG
ISBN 9783456851907
ISBN/EAN 9783456851907
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 22.01.2015
Lieferbarkeitsdatum 31.12.2023
Einband Kartoniert
Seitenzahl 224 S., 12 Fotos, 8 Tab.

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Hogrefe AG
ISBN 9783456851907
Erscheinungsdatum 22.01.2015
Einband Kartoniert

Das erste Fachbuch für Pflegende, das die Aufgaben, Herausforderungen und Probleme der Nachtarbeit mit alten Menschen aus Sicht der Bewohner und Bediensteten darstellt und auch die Gesundheit der Pflegenden im Blick behält. Pflegende im Nachtdienst (mit alten Menschen) stehen vor einer herausfordernden Aufgabe. Nicht selten sind sie für bis zu 80 Bewohner verantwortlich, von denen viele stark pflegebedürftig sind und auch nachts versorgt werden müssen. Hinzu kommen vor allem nachts auftretende Pflegeproblem wie Angst, Tag-Nacht-Umkehr, Schmerzen, herausfordernde Verhaltensweisen und medizinische Krisen (Atemnot, Asthma, zerebrovaskuläre Ereignisse. Das Praxishandbuch thematisiert diese Herausforderungen, beschreibt die Besonderheiten und speziellen pflegerischen Aufgaben in der Nacht. Da Nacht- und Schichtdienstleistende selbst gefährdet sind zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörungen zu erleiden, wird ein gesondertes Kapitel der Selbst- und Chronopflege von Nachtwachen sowie dem Shift-Work-Management gewidmet.

 

Kategorie