Selbstverletzendes Verhalten

Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten, Klinische Kinderpsychologie 9

Petermann, Franz (Prof. Dr.)/Nitkowski, Dennis (Dr.)/Achtergrade, Sand

264 Seiten

26,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die Neuauflage informiert umfassend über das Thema 'Selbstverletzendes Verhalten' und beschreibt Möglichkeiten der Diagnostik und Intervention.

Selbstverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen wie Sich-Schneiden oder Verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrer, aber auch Ärzte und Therapeuten vor eine große Herausforderung stellt. Im Hintergrund steht vielfach eine schwerwiegende psychische Belastung, deren Anzeichen aber häufig missverstanden werden. Die Neubearbeitung des Buches bietet unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse einen fundierten und aktuellen Überblick in die Entstehung, Diagnostik und Behandlung dieses Störungsbildes. Schwerpunkt des Buches sind selbstverletzende Verhaltensweisen, die im Kontext psychologischer Belastungen, bei psychischen Störungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Störung und ihre meist komplexen Ursachen werden ausführlich dargestellt. Bewährte und neue Strategien in Diagnostik, Prävention und Therapie werden aufgezeigt.

Mehr Informationen
Autor Petermann, Franz (Prof. Dr.)/Nitkowski, Dennis (Dr.)/Achtergrade, Sand
Verlag Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783801726812
ISBN/EAN 9783801726812
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 22.01.2015
Lieferbarkeitsdatum 09.10.2022
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 16.5
Seitenzahl 264 S.
Gewicht 510

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783801726812
Erscheinungsdatum 22.01.2015
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 16.5
Gewicht 510

Die Neuauflage informiert umfassend über das Thema 'Selbstverletzendes Verhalten' und beschreibt Möglichkeiten der Diagnostik und Intervention.

Selbstverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen wie Sich-Schneiden oder Verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrer, aber auch Ärzte und Therapeuten vor eine große Herausforderung stellt. Im Hintergrund steht vielfach eine schwerwiegende psychische Belastung, deren Anzeichen aber häufig missverstanden werden. Die Neubearbeitung des Buches bietet unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse einen fundierten und aktuellen Überblick in die Entstehung, Diagnostik und Behandlung dieses Störungsbildes. Schwerpunkt des Buches sind selbstverletzende Verhaltensweisen, die im Kontext psychologischer Belastungen, bei psychischen Störungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Störung und ihre meist komplexen Ursachen werden ausführlich dargestellt. Bewährte und neue Strategien in Diagnostik, Prävention und Therapie werden aufgezeigt.

 

Kategorie