Stuttgarts starke Frauen

Katz, Gabriele

288 Seiten, 39 s/w Illustr.

24,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 10.04.2015

Grenzen überschreiten - Unkonventionelles wagen: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Stuttgart eine Avantgarde starker Frauen, die in ihrer Stadt tiefe Spuren hinterlassen hat. Dazu gehören Frauen wie Königin Olga von Württemberg, die mit ihrem sozialen Engagement die Herzen der Untertanen eroberte; Anna Peters, die als erste Stuttgarter Malerin von ihrer Kunst leben konnte; Clara Zetkin, die unerbittliche Kämpferin für Sozialismus und Frauenrechte; Gerda Taro, die als Kriegsreporterin im spanischen Bürgerkrieg ihr Leben ließ; Elly Heuss-Knapp, die Vollblutpolitikerin und Ehefrau von Theodor Heuss, die nach dem Krieg das Müttergenesungswerk gründete; Marcia Haydee, die die 'Stuttgarter Compagnie' zu einer der besten Ballettgruppen der Welt machte; oder Helga Breuninger, die sich mit ihrer Stiftung für ein friedliches 21. Jahrhunderts einsetzt. Ein spannender biografischer Reigen starker Stuttgarterinnen, der viele bislang unbekannte Aspekte zutage fördert.

Mehr Informationen
Autor Katz, Gabriele
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806231571
ISBN/EAN 9783806231571
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 10.04.2015
Lieferbarkeitsdatum 27.02.2021
Einband Gebunden
Format 2.7 x 21.5 x 14
Seitenzahl 288 S., 39 s/w Illustr.
Gewicht 482

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806231571
Erscheinungsdatum 10.04.2015
Einband Gebunden
Format 2.7 x 21.5 x 14
Gewicht 482

Grenzen überschreiten - Unkonventionelles wagen: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Stuttgart eine Avantgarde starker Frauen, die in ihrer Stadt tiefe Spuren hinterlassen hat. Dazu gehören Frauen wie Königin Olga von Württemberg, die mit ihrem sozialen Engagement die Herzen der Untertanen eroberte; Anna Peters, die als erste Stuttgarter Malerin von ihrer Kunst leben konnte; Clara Zetkin, die unerbittliche Kämpferin für Sozialismus und Frauenrechte; Gerda Taro, die als Kriegsreporterin im spanischen Bürgerkrieg ihr Leben ließ; Elly Heuss-Knapp, die Vollblutpolitikerin und Ehefrau von Theodor Heuss, die nach dem Krieg das Müttergenesungswerk gründete; Marcia Haydee, die die 'Stuttgarter Compagnie' zu einer der besten Ballettgruppen der Welt machte; oder Helga Breuninger, die sich mit ihrer Stiftung für ein friedliches 21. Jahrhunderts einsetzt. Ein spannender biografischer Reigen starker Stuttgarterinnen, der viele bislang unbekannte Aspekte zutage fördert.

 

Kategorie