Genial gebaut!

Von fleißigen Ameisen und anderen tierischen Architekten

Ludwig, Mario

240 Seiten, 40 s/w Illustr.

12,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Nicht nur ihre eigenen Behausungen bauen sich Tiere selbst, auch architektonisch ausgeklügelte Fallen zählen zu ihrem Repertoire. Fesselnd und kenntnisreich erzählt der bekannte Autor Mario Ludwig von den begnadeten Baumeistern und Konstrukteuren im Tierreich - von den Gefängnissen der Beutenkäfer bis zu den unterirdischen Millionenstädten der Präriehunde.

Wussten Sie, dass das größte Bauwerk der Welt von winzig kleinen Tierchen erbaut wurde? Das Great Barrier Reef ist - ebenso wie die Chinesische Mauer - sogar vom Mond aus zu sehen. Aber nicht nur ihre eigenen Behausungen errichten sich Tiere selbst, sondern konstruieren auch architektonisch ausgeklügelte Fallen zum Beutefang. Der bekannte Biologe und Sachbuchautor Mario Ludwig erzählt in seinem neuen Buch von den begnadete Baumeistern und Konstrukteuren der Natur. Spannend, gut recherchiert und mit hohem Unterhaltungswert schildert er, wie Präriehunde Millionenstädte unter der Erdoberfläche anlegen, wie männliche Tiere ihre Baukunst einsetzen, um den Weibchen zu imponieren, oder wie Ameisenlöwen mit ihren heimtückischen Rutschtrichtern auf Beutefang gehen. Erfahren Sie, was Biber unter Wasser treiben und was der Webervogel mit sozialem Wohnungsbau zu tun hat!

Mario Ludwig, das ist »Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich« (Hessischer Rundfunk) und »Deutschlands führender Zooexperte« (BILD). Zahlreiche Publikationen und Fernsehauftritte machen den promovierten Biologen zu einem der bekanntesten Fachmänner für alles Tierische. Er hat eine wöchentliche Sendung (»Das Tiergespräch«) auf Deutschlandfunk Nova und hat mit »Genial gebaut!« und »Unglaubliche Geschichten aus dem Tierreich« zwei Bestseller vorgelegt. Seine jüngste Publikation »Tierische Jobs« ist 2019 bei der wbg erschienen.

Mehr Informationen
Autor Ludwig, Mario
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806231458
ISBN/EAN 9783806231458
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.04.2015
Lieferbarkeitsdatum 24.02.2016
Einband Gebunden
Format 2.6 x 22 x 15.5
Seitenzahl 240 S., 40 s/w Illustr.
Gewicht 476

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806231458
Erscheinungsdatum 10.04.2015
Einband Gebunden
Format 2.6 x 22 x 15.5
Gewicht 476

Nicht nur ihre eigenen Behausungen bauen sich Tiere selbst, auch architektonisch ausgeklügelte Fallen zählen zu ihrem Repertoire. Fesselnd und kenntnisreich erzählt der bekannte Autor Mario Ludwig von den begnadeten Baumeistern und Konstrukteuren im Tierreich - von den Gefängnissen der Beutenkäfer bis zu den unterirdischen Millionenstädten der Präriehunde.

Wussten Sie, dass das größte Bauwerk der Welt von winzig kleinen Tierchen erbaut wurde? Das Great Barrier Reef ist - ebenso wie die Chinesische Mauer - sogar vom Mond aus zu sehen. Aber nicht nur ihre eigenen Behausungen errichten sich Tiere selbst, sondern konstruieren auch architektonisch ausgeklügelte Fallen zum Beutefang. Der bekannte Biologe und Sachbuchautor Mario Ludwig erzählt in seinem neuen Buch von den begnadete Baumeistern und Konstrukteuren der Natur. Spannend, gut recherchiert und mit hohem Unterhaltungswert schildert er, wie Präriehunde Millionenstädte unter der Erdoberfläche anlegen, wie männliche Tiere ihre Baukunst einsetzen, um den Weibchen zu imponieren, oder wie Ameisenlöwen mit ihren heimtückischen Rutschtrichtern auf Beutefang gehen. Erfahren Sie, was Biber unter Wasser treiben und was der Webervogel mit sozialem Wohnungsbau zu tun hat!

Mario Ludwig, das ist »Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich« (Hessischer Rundfunk) und »Deutschlands führender Zooexperte« (BILD). Zahlreiche Publikationen und Fernsehauftritte machen den promovierten Biologen zu einem der bekanntesten Fachmänner für alles Tierische. Er hat eine wöchentliche Sendung (»Das Tiergespräch«) auf Deutschlandfunk Nova und hat mit »Genial gebaut!« und »Unglaubliche Geschichten aus dem Tierreich« zwei Bestseller vorgelegt. Seine jüngste Publikation »Tierische Jobs« ist 2019 bei der wbg erschienen.

 

Kategorie