Paulus
340 Seiten, 10 s/w Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Paulus ist der eigentliche Begründer der christlichen Theologie. Mit seinen Briefen hat er die ältesten Schriften des Neuen Testaments hinterlassen, die das Wirken Jesu in eine Lehre übersetzten. Fik Meijer beschriebt eindrücklich Leben und Wirken des Paulus und versteht es wie kein Zweiter, die antike Mittelmeerwelt lebendig werden zu lassen.
Der letztberufene Apostel, Paulus von Tarsus, dessen Biographie Fik Meijer hier eindrucksvoll niederschreibt, gehört mit Petrus zu den Gründervätern des Christentums. Er wurde zum unermüdlichen Missionar und Verkünder der neuen Lehre und reiste rund um das Mittelmeer. Durch seine Briefe, die wesentlicher Bestandteil des Neuen Testaments sind, transformierte er das Leben Jesu eigentlich erst in eine neue Religion. Daher kann er als erster Theologe des Christentums gelten. Fik Meijer, Historiker und Mittelmeerarchäologe, zeichnet Leben und Wirken des Paulus ebenso nach, wie die historischen Hintergründe der Zeit. Er beschreibt die Wirkungsstätten des Apostels zwischen Tarsus, Jerusalem, Griechenland und Rom und schenkt uns ein eindrucksvolles Porträt der Mittelmeerwelt vor 2000 Jahren.
Fik Meijer, geb. 1942, ist niederländischer Historiker, Altphilologe und Mittelmeerarchäologe. Seine Bücher - Über das Mittelmeer, Gladiatoren oder "Kaiser sterben nicht im Bett" - erreichen ein breites Publikum: Von "Paulus" wurden in den Niederlanden seit 2012 über 12.000 Exemplare verkauft.
Autor | Meijer, Fik |
---|---|
Verlag | wbg Philipp von Zabern |
ISBN | 9783805349208 |
ISBN/EAN | 9783805349208 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 10.04.2015 |
Lieferbarkeitsdatum | 25.10.2015 |
Einband | Gebunden |
Format | 3.1 x 22.2 x 15.4 |
Seitenzahl | 340 S., 10 s/w Illustr. |
Gewicht | 615 |
Weitere Informationen
Verlag | wbg Philipp von Zabern |
---|---|
ISBN | 9783805349208 |
Erscheinungsdatum | 10.04.2015 |
Einband | Gebunden |
Format | 3.1 x 22.2 x 15.4 |
Gewicht | 615 |
Paulus ist der eigentliche Begründer der christlichen Theologie. Mit seinen Briefen hat er die ältesten Schriften des Neuen Testaments hinterlassen, die das Wirken Jesu in eine Lehre übersetzten. Fik Meijer beschriebt eindrücklich Leben und Wirken des Paulus und versteht es wie kein Zweiter, die antike Mittelmeerwelt lebendig werden zu lassen.
Der letztberufene Apostel, Paulus von Tarsus, dessen Biographie Fik Meijer hier eindrucksvoll niederschreibt, gehört mit Petrus zu den Gründervätern des Christentums. Er wurde zum unermüdlichen Missionar und Verkünder der neuen Lehre und reiste rund um das Mittelmeer. Durch seine Briefe, die wesentlicher Bestandteil des Neuen Testaments sind, transformierte er das Leben Jesu eigentlich erst in eine neue Religion. Daher kann er als erster Theologe des Christentums gelten. Fik Meijer, Historiker und Mittelmeerarchäologe, zeichnet Leben und Wirken des Paulus ebenso nach, wie die historischen Hintergründe der Zeit. Er beschreibt die Wirkungsstätten des Apostels zwischen Tarsus, Jerusalem, Griechenland und Rom und schenkt uns ein eindrucksvolles Porträt der Mittelmeerwelt vor 2000 Jahren.
Fik Meijer, geb. 1942, ist niederländischer Historiker, Altphilologe und Mittelmeerarchäologe. Seine Bücher - Über das Mittelmeer, Gladiatoren oder "Kaiser sterben nicht im Bett" - erreichen ein breites Publikum: Von "Paulus" wurden in den Niederlanden seit 2012 über 12.000 Exemplare verkauft.
Kategorie