Die Therapie des Paar-Unbewussten

Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Kachler, Roland

196 Seiten, 20 Fotos

32,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden  über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen. Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle die Biographien beider Partner, die gemeinsamen Körperprozesse, die Kollusion von Bedürfnissen, die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie die Kreativität des PaarUnbewussten spielen. Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können. Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen  >> Zusätzliche Informationen Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt.  In diesem neuen Ansatz einer Paartherapie des Paar-Unbewussten wird aufgezeigt, wie das Paar-Unbewusste angesprochen und utilisiert werden kann, um destruktive unbewusste Prozesse eines Paares zu lösen. Das Paar wird durch eine aus dem gemeinsamen Paar-Unbewussten kommenden Symbol-, Körper- und Aufstellungsarbeit in einen Transformationsprozess eingeladen. Es kommt damit über die Resonanzen ihres Paar-Unbewussten in den Kontakt mit den konstruktiven Lösungsressourcen. So wird nicht nur das gemeinsame Paar-Unbewusste verändert, sondern auch neue Kommunikationsmuster zwischen den Partnern erlebbar gemacht.  Die Leserinnen und Leser werden in die theoretischen Hintergründe des Paar-Unbewussten und in die praktische Umsetzung dieses Ansatzes in und für die Paartherapie eingeführt. Fallbeispiel, konkrete Prozessabläufe und einzelne imaginative Übungen lassen die Paartherapie mit dem Paar-Unbewussten anschaulich und spannend werden.

Roland Kachler, Diplom-Psychologe, ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und evangelischer Theologe; der erfolgreiche Buchautor arbeitet in eigener Praxis in Remseck bei Stuttgart; seine Schwerpunkte: traumatherapeutische Behandlungen, Paartherapie, Trauerbegleitung.  >> Psychotherapeutische Praxis Roland Kachler

Mehr Informationen
Autor Kachler, Roland
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608948660
ISBN/EAN 9783608948660
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 24.04.2015
Lieferbarkeitsdatum 01.01.2022
Einband Gebunden
Format 2 x 23.3 x 16.2
Seitenzahl 196 S., 20 Fotos
Gewicht 440

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608948660
Erscheinungsdatum 24.04.2015
Einband Gebunden
Format 2 x 23.3 x 16.2
Gewicht 440

Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden  über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen. Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle die Biographien beider Partner, die gemeinsamen Körperprozesse, die Kollusion von Bedürfnissen, die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie die Kreativität des PaarUnbewussten spielen. Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können. Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen  >> Zusätzliche Informationen Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt.  In diesem neuen Ansatz einer Paartherapie des Paar-Unbewussten wird aufgezeigt, wie das Paar-Unbewusste angesprochen und utilisiert werden kann, um destruktive unbewusste Prozesse eines Paares zu lösen. Das Paar wird durch eine aus dem gemeinsamen Paar-Unbewussten kommenden Symbol-, Körper- und Aufstellungsarbeit in einen Transformationsprozess eingeladen. Es kommt damit über die Resonanzen ihres Paar-Unbewussten in den Kontakt mit den konstruktiven Lösungsressourcen. So wird nicht nur das gemeinsame Paar-Unbewusste verändert, sondern auch neue Kommunikationsmuster zwischen den Partnern erlebbar gemacht.  Die Leserinnen und Leser werden in die theoretischen Hintergründe des Paar-Unbewussten und in die praktische Umsetzung dieses Ansatzes in und für die Paartherapie eingeführt. Fallbeispiel, konkrete Prozessabläufe und einzelne imaginative Übungen lassen die Paartherapie mit dem Paar-Unbewussten anschaulich und spannend werden.

Roland Kachler, Diplom-Psychologe, ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und evangelischer Theologe; der erfolgreiche Buchautor arbeitet in eigener Praxis in Remseck bei Stuttgart; seine Schwerpunkte: traumatherapeutische Behandlungen, Paartherapie, Trauerbegleitung.  >> Psychotherapeutische Praxis Roland Kachler

 

Kategorie