Erkenne die Welt

Eine Geschichte der Philosphie 1 - Antike und Mittelalter, Sprecher: Richard David Precht/Christian Baumann, Ungekürzte Lesung, 2 MP3-CDs, Geschichte der Philosophie 1

Precht, Richard David

1120 Min., 2 CDs

22,99 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die unerschöpfliche Fülle des Denkens - 'Er ist der Philosoph, den jeder versteht.' HAMBURGER ABENDBLATT Im ersten Teil seiner Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig. Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit 'Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?' waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung 'Precht' im ZDF.

Mehr Informationen
Autor Precht, Richard David
Verlag Der Hörverlag
ISBN 9783844519372
ISBN/EAN 9783844519372
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 27.04.2015
Lieferbarkeitsdatum 01.12.2022
Einband Platikhülle CD
Format 1.2 x 14.5 x 13.8
Seitenzahl 1120 Min., 2 CDs
Gewicht 114

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Der Hörverlag
ISBN 9783844519372
Erscheinungsdatum 27.04.2015
Einband Platikhülle CD
Format 1.2 x 14.5 x 13.8
Gewicht 114

Die unerschöpfliche Fülle des Denkens - 'Er ist der Philosoph, den jeder versteht.' HAMBURGER ABENDBLATT Im ersten Teil seiner Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig. Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit 'Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?' waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung 'Precht' im ZDF.

 

Kategorie