Die Quandts

Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie

Jungbluth, Rüdiger

406 Seiten

29,99 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 08.05.2015

Vorwort In diesem Buch erzähle ich die Geschichte der Familie Quandt von ihrer Einwanderung nach Brandenburg im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mein erstes Buch Die Quandts, das im Jahr 2002 erschien, hat diesem Buch als Ausgangsbasis gedient. Allerdings steht nun im Vordergrund die vierte Generation dieser bedeutenden Unternehmerdynastie, aus der die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt herausragen. Das vorliegende Buch schreibt die Geschichte der Familie und ihrer Unternehmen fort und ist zugleich in seinen historischen Teilen so grundlegend überarbeitet worden, dass keine Seite gleich geblieben ist. Berücksichtigt sind nun vor allem die Erkenntnisse aus der gründlichen Studie von Joachim Scholtyseck über den Aufstieg der Quandts, die 2011 erschienen ist. Der Bonner Historiker hatte einen Zugang zum Archiv der Familie, der mir 2001/2002 noch versagt geblieben war. Scholtyseck hat auch in allen anderen einschlägigen Archiven geforscht und dabei eine Vielzahl neuer Fakten, vor allem aus der NS-Zeit, zutage gefördert. Das Wichtige und Bedeutsame daraus habe ich in diese Familienbiografie eingearbeitet. Anders als die Arbeit Scholtysecks ist das vorliegende Buch nicht durch die Familie Quandt finanziell gefördert worden, und es ist nicht durch eines ihrer Unternehmen unterstützt worden. Es handelt sich nicht um eine von der Familie autorisierte Darstellung. Susanne Klatten und Stefan Quandt haben meine Arbeit dadurch unterstützt, dass sie sich auch dieses Mal die Zeit für Gespräche nahmen und meine Fragen beantwortet haben. Wörtliche Zitate aus diesen Interviews, die ich für das Buch verwendet habe, habe ich mit beiden zuvor abgestimmt. Rüdiger Jungbluth Hamburg, im Juli 2015 1 Das Erbe vervielfacht Die QuandtGeschwister auf dem Gipfel der Macht Das Auffälligste an Susanne Klatten sind ihre hellen Augen, die mal grün erscheinen und mal grau. Einprägsam ist auch ihre tiefe Stimme. Beides hatte sie immer schon. Das Neue an ihr ist die Härte. Sie zeigt diese Härte manchmal in ihrem Gesicht. Und sie zeigt sie seit einiger Zeit öfter in dem, was sie tut. Vor einigen Jahren wurde Susanne Klatten das Opfer eines Erpressungsversuchs, anschließend wurde sie öffentlich bloßgestellt. Sie hat sich gegen den kriminellen Angriff zur Wehr gesetzt und sie hat die Peinlichkeit ertragen. Seitdem, so scheint es, lässt sich Susanne Klatten nichts gefallen. Sie setzt ihren Willen durch, wo immer es ihr darauf ankommt. Als erste Frau in Deutschland erkämpfte sich Susanne Klatten 2013 den Vorsitz im Aufsichtsrat eines börsennotierten Konzerns gegen Widerstände. Seit Jahren macht sie durch eine Vielzahl von unternehmerischen Initiativen und Beteiligungskäufen von sich reden. Sie begann große neue philanthropische Projekte - und beendete alte, mit denen sie sich nicht mehr identifizieren konnte. Susanne Klatten ist Großaktionärin von BMW, und sie übt daneben die Kontrolle über zwei weitere angesehene Konzerne aus. Nebenher ist sie dabei, sich ein kleines Reich an Ökofirmen verschiedenster Art aufzubauen. Statt sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, wie viele das nach der Erpressungsaffäre vermutet hatten, hält sie heute hin und wieder vor Publikum persönlich eingefärbte und programmatische Reden. Und manchmal tanzt sie, die sich früher auf Society-Partys nicht sehen ließ, mittlerweile sogar auf feierlichen Bällen. Ihre persönliche Krise hat Susanne Klatten gemeistert, und es macht den Eindruck, als sei sie daran gewachsen. Lange hat die BMW-Erbin nach eigener Aussage mit der Angst gelebt, dass sie im Vergleich zu den großen Vorfahren nicht bestehen würde, dass sie Fehler machen könnte und sich blamieren würde. Lange Jahre hat sich die Unternehmerin, die zur vierten Generation der Quandt-Dynastie gehört, an der Leistung ihres Vaters und Großvaters gemessen - und das tut sie auch heute noch. Dabei ist sie schon lange die reichste Frau Deutschlands und nach der Bundeskanzlerin wohl auch die mä

Die mächtige Familie hinter BMW "Wenn Frau Klatten spricht, horchen Unternehmer auf", titelt Die Welt zu einem der seltenen Auftritte von Susanne Klatten. Sie und ihr Bruder Stefan Quandt sind aus dem Schatten ihrer Vorfahren getreten. Aus Erben wurden Unternehmer. Susanne Klatten und Stefan Quandt kontrollieren BMW, den erfolgreichsten deutschen Konzern. Aber ihr Imperium ist noch viel größer, ihr Einfluss breitet sich beständig aus, und ihr Vermögen ist auf annähernd 40 Milliarden Euro angewachsen. Der Bestsellerautor Rüdiger Jungbluth hat die Biografie der mächtigsten deutschen Wirtschaftsdynastie geschrieben. "Die Quandts" ist eine Geschichte voller Triumphe und voller Tragödien, ein Lehrstück über Unternehmertum und die Verführungskraft des Geldes. Eine Familiensaga, die von Schuld und Streit, von Zusammenhalt und Erneuerung erzählt. Jungbluth ist einer der wenigen, mit denen "die Quandts" gesprochen haben, er gibt einen tiefen Einblick in das heutige Wirken und Denken der QuandtErben. Dieses Buch ist die Biografie der erfolgreichsten und mächtigsten Familiendynastie Deutschlands.

Rüdiger Jungbluth studierte Volkswirtschaft und absolvierte die Journalistenschule in Köln. Er arbeitete als Wirtschaftskorrespondent bei Stern und Spiegel und viele Jahre als Wirtschaftsredakteur bei der Zeit. Jungbluth hat verschiedene hoch angesehene Wirtschaftsbiografien veröffentlicht, im Jahr 2002 eine erste aufsehenerregende Biografie über die Quandts, auf deren Recherchen sein neues Buch über die junge Generation aufbaut. Er lebt heute als freier Autor in Hamburg.

Mehr Informationen
Autor Jungbluth, Rüdiger
Verlag Campus Verlag
ISBN 9783593502700
ISBN/EAN 9783593502700
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 08.05.2015
Lieferbarkeitsdatum 25.09.2015
Einband Gebunden
Format 2.9 x 22 x 14.6
Seitenzahl 406 S.
Gewicht 654

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Campus Verlag
ISBN 9783593502700
Erscheinungsdatum 08.05.2015
Einband Gebunden
Format 2.9 x 22 x 14.6
Gewicht 654

Vorwort In diesem Buch erzähle ich die Geschichte der Familie Quandt von ihrer Einwanderung nach Brandenburg im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mein erstes Buch Die Quandts, das im Jahr 2002 erschien, hat diesem Buch als Ausgangsbasis gedient. Allerdings steht nun im Vordergrund die vierte Generation dieser bedeutenden Unternehmerdynastie, aus der die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt herausragen. Das vorliegende Buch schreibt die Geschichte der Familie und ihrer Unternehmen fort und ist zugleich in seinen historischen Teilen so grundlegend überarbeitet worden, dass keine Seite gleich geblieben ist. Berücksichtigt sind nun vor allem die Erkenntnisse aus der gründlichen Studie von Joachim Scholtyseck über den Aufstieg der Quandts, die 2011 erschienen ist. Der Bonner Historiker hatte einen Zugang zum Archiv der Familie, der mir 2001/2002 noch versagt geblieben war. Scholtyseck hat auch in allen anderen einschlägigen Archiven geforscht und dabei eine Vielzahl neuer Fakten, vor allem aus der NS-Zeit, zutage gefördert. Das Wichtige und Bedeutsame daraus habe ich in diese Familienbiografie eingearbeitet. Anders als die Arbeit Scholtysecks ist das vorliegende Buch nicht durch die Familie Quandt finanziell gefördert worden, und es ist nicht durch eines ihrer Unternehmen unterstützt worden. Es handelt sich nicht um eine von der Familie autorisierte Darstellung. Susanne Klatten und Stefan Quandt haben meine Arbeit dadurch unterstützt, dass sie sich auch dieses Mal die Zeit für Gespräche nahmen und meine Fragen beantwortet haben. Wörtliche Zitate aus diesen Interviews, die ich für das Buch verwendet habe, habe ich mit beiden zuvor abgestimmt. Rüdiger Jungbluth Hamburg, im Juli 2015 1 Das Erbe vervielfacht Die QuandtGeschwister auf dem Gipfel der Macht Das Auffälligste an Susanne Klatten sind ihre hellen Augen, die mal grün erscheinen und mal grau. Einprägsam ist auch ihre tiefe Stimme. Beides hatte sie immer schon. Das Neue an ihr ist die Härte. Sie zeigt diese Härte manchmal in ihrem Gesicht. Und sie zeigt sie seit einiger Zeit öfter in dem, was sie tut. Vor einigen Jahren wurde Susanne Klatten das Opfer eines Erpressungsversuchs, anschließend wurde sie öffentlich bloßgestellt. Sie hat sich gegen den kriminellen Angriff zur Wehr gesetzt und sie hat die Peinlichkeit ertragen. Seitdem, so scheint es, lässt sich Susanne Klatten nichts gefallen. Sie setzt ihren Willen durch, wo immer es ihr darauf ankommt. Als erste Frau in Deutschland erkämpfte sich Susanne Klatten 2013 den Vorsitz im Aufsichtsrat eines börsennotierten Konzerns gegen Widerstände. Seit Jahren macht sie durch eine Vielzahl von unternehmerischen Initiativen und Beteiligungskäufen von sich reden. Sie begann große neue philanthropische Projekte - und beendete alte, mit denen sie sich nicht mehr identifizieren konnte. Susanne Klatten ist Großaktionärin von BMW, und sie übt daneben die Kontrolle über zwei weitere angesehene Konzerne aus. Nebenher ist sie dabei, sich ein kleines Reich an Ökofirmen verschiedenster Art aufzubauen. Statt sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, wie viele das nach der Erpressungsaffäre vermutet hatten, hält sie heute hin und wieder vor Publikum persönlich eingefärbte und programmatische Reden. Und manchmal tanzt sie, die sich früher auf Society-Partys nicht sehen ließ, mittlerweile sogar auf feierlichen Bällen. Ihre persönliche Krise hat Susanne Klatten gemeistert, und es macht den Eindruck, als sei sie daran gewachsen. Lange hat die BMW-Erbin nach eigener Aussage mit der Angst gelebt, dass sie im Vergleich zu den großen Vorfahren nicht bestehen würde, dass sie Fehler machen könnte und sich blamieren würde. Lange Jahre hat sich die Unternehmerin, die zur vierten Generation der Quandt-Dynastie gehört, an der Leistung ihres Vaters und Großvaters gemessen - und das tut sie auch heute noch. Dabei ist sie schon lange die reichste Frau Deutschlands und nach der Bundeskanzlerin wohl auch die mä

Die mächtige Familie hinter BMW "Wenn Frau Klatten spricht, horchen Unternehmer auf", titelt Die Welt zu einem der seltenen Auftritte von Susanne Klatten. Sie und ihr Bruder Stefan Quandt sind aus dem Schatten ihrer Vorfahren getreten. Aus Erben wurden Unternehmer. Susanne Klatten und Stefan Quandt kontrollieren BMW, den erfolgreichsten deutschen Konzern. Aber ihr Imperium ist noch viel größer, ihr Einfluss breitet sich beständig aus, und ihr Vermögen ist auf annähernd 40 Milliarden Euro angewachsen. Der Bestsellerautor Rüdiger Jungbluth hat die Biografie der mächtigsten deutschen Wirtschaftsdynastie geschrieben. "Die Quandts" ist eine Geschichte voller Triumphe und voller Tragödien, ein Lehrstück über Unternehmertum und die Verführungskraft des Geldes. Eine Familiensaga, die von Schuld und Streit, von Zusammenhalt und Erneuerung erzählt. Jungbluth ist einer der wenigen, mit denen "die Quandts" gesprochen haben, er gibt einen tiefen Einblick in das heutige Wirken und Denken der QuandtErben. Dieses Buch ist die Biografie der erfolgreichsten und mächtigsten Familiendynastie Deutschlands.

Rüdiger Jungbluth studierte Volkswirtschaft und absolvierte die Journalistenschule in Köln. Er arbeitete als Wirtschaftskorrespondent bei Stern und Spiegel und viele Jahre als Wirtschaftsredakteur bei der Zeit. Jungbluth hat verschiedene hoch angesehene Wirtschaftsbiografien veröffentlicht, im Jahr 2002 eine erste aufsehenerregende Biografie über die Quandts, auf deren Recherchen sein neues Buch über die junge Generation aufbaut. Er lebt heute als freier Autor in Hamburg.

 

Kategorie