Darf man Tiere essen?

Gedanken aus der Antike (Was bedeutet das alles?), Reclams Universal-Bibliothek 19313 - Was bedeutet das alles?

Plutarch

127 Seiten

6,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Der Mensch ist kein Fleischfresser: Schließlich muss er Fleisch erst künstlich zubereiten, damit es überhaupt bekömmlich ist. Vegetarier leben gesünder und fühlen sich leichter und freier. Zeilen aus dem Vorwort eines vegetarischen Kochbuchs? Nein: Schon Plutarch dachte so, vor beinahe 2000 Jahren. Dabei fragte er auch nach dem rechten Umgang mit Tieren: Schädliche Tiere dürfe man töten, unschädliche zähmen und sie ihrer natürlichen Eignung gemäß rücksichtsvoll zum eigenen Nutzen einsetzen. Aber man brauche keine Gänseleberpastete und schon gar keine mit Grausamkeit verbundenen Spektakel!

Mehr Informationen
Autor Plutarch
Verlag Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag
ISBN 9783150193136
ISBN/EAN 9783150193136
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 12.05.2015
Lieferbarkeitsdatum 14.06.2019
Einband Kartoniert
Format 0.4 x 14.7 x 9.5
Seitenzahl 127 S.
Gewicht 84

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag
ISBN 9783150193136
Erscheinungsdatum 12.05.2015
Einband Kartoniert
Format 0.4 x 14.7 x 9.5
Gewicht 84

Der Mensch ist kein Fleischfresser: Schließlich muss er Fleisch erst künstlich zubereiten, damit es überhaupt bekömmlich ist. Vegetarier leben gesünder und fühlen sich leichter und freier. Zeilen aus dem Vorwort eines vegetarischen Kochbuchs? Nein: Schon Plutarch dachte so, vor beinahe 2000 Jahren. Dabei fragte er auch nach dem rechten Umgang mit Tieren: Schädliche Tiere dürfe man töten, unschädliche zähmen und sie ihrer natürlichen Eignung gemäß rücksichtsvoll zum eigenen Nutzen einsetzen. Aber man brauche keine Gänseleberpastete und schon gar keine mit Grausamkeit verbundenen Spektakel!

 

Kategorie