Die Baumwollpflücker

Roman, Werkausgabe 2, detebe

Traven, B

224 Seiten

12,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Der lakonische US-Amerikaner Gales schlägt sich als einziger Weißer in einer farbigen Truppe von Wanderarbeitern im Mexiko der 1920er Jahre mit schlechtbezahlten Jobs durch - und gibt alles für einen Teller Bohnen und einen Schlafplatz. Als Baumwollpflücker, Öldriller, Bäcker und Cowboy erfährt er die Ausbeutung der ungelernten Arbeiter. Ein hochspannender, sozialkritischer Abenteuerroman über den Vorabend der mexikanischen Revolution.

B. Traven wurde 1882 oder 1890 geboren. Bis 1915 war er unter dem Pseudonym Ret Marut als Schauspieler und Regisseur in Norddeutschland tätig. Es folgte der Umzug nach München, wo er 1917 die radikal-anarchistische Zeitschrift >Der Ziegelbrenner< gründete und sich an der bayerischen Räteregierung beteiligte, die 1919 gestürzt wurde. Nach seiner Ankunft in Mexiko 1924 schrieb er Bücher (darunter sein wohl bekanntester Roman >Das Totenschiff<) und Erzählungen, die in mehr als 40 Sprachen veröffentlicht und weltweit über 30 Millionen Mal verkauft wurden. 1951 wurde er mexikanischer Staatsbürger, heiratete 1957 Rosa Elena Luján, seine Übersetzerin und Agentin, und starb am 26. März 1969 in Mexiko-Stadt.

Mehr Informationen
Autor Traven, B
Verlag Diogenes Verlag AG
ISBN 9783257210996
ISBN/EAN 9783257210996
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 13.05.2015
Lieferbarkeitsdatum 27.01.2016
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 18.1 x 11.3
Seitenzahl 224 S.
Gewicht 187

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Diogenes Verlag AG
ISBN 9783257210996
Erscheinungsdatum 13.05.2015
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 18.1 x 11.3
Gewicht 187

Der lakonische US-Amerikaner Gales schlägt sich als einziger Weißer in einer farbigen Truppe von Wanderarbeitern im Mexiko der 1920er Jahre mit schlechtbezahlten Jobs durch - und gibt alles für einen Teller Bohnen und einen Schlafplatz. Als Baumwollpflücker, Öldriller, Bäcker und Cowboy erfährt er die Ausbeutung der ungelernten Arbeiter. Ein hochspannender, sozialkritischer Abenteuerroman über den Vorabend der mexikanischen Revolution.

B. Traven wurde 1882 oder 1890 geboren. Bis 1915 war er unter dem Pseudonym Ret Marut als Schauspieler und Regisseur in Norddeutschland tätig. Es folgte der Umzug nach München, wo er 1917 die radikal-anarchistische Zeitschrift >Der Ziegelbrenner< gründete und sich an der bayerischen Räteregierung beteiligte, die 1919 gestürzt wurde. Nach seiner Ankunft in Mexiko 1924 schrieb er Bücher (darunter sein wohl bekanntester Roman >Das Totenschiff<) und Erzählungen, die in mehr als 40 Sprachen veröffentlicht und weltweit über 30 Millionen Mal verkauft wurden. 1951 wurde er mexikanischer Staatsbürger, heiratete 1957 Rosa Elena Luján, seine Übersetzerin und Agentin, und starb am 26. März 1969 in Mexiko-Stadt.

 

Kategorie