Online-Coaching
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Online-Coaching spielerisch und leicht durchgeführt werden kann, dabei eine hohe Professionalität sicherstellt und Kundenbedürfnissen entgegenkommt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten dargestellt, wie systemisch-lösungsorientierte Coachingprozesse online gestaltet werden, z.B. im Einzelcoaching, im Konfliktcoaching oder im Gruppen- und Teamcoaching. Dabei werden Online-Tools, wie systemische Aufstellung, Inneres Team, Ressourcenbaum, usw. visualisiert. Es wird auf die Design- und Formatkompetenz von Coachs eingegangen, da neue Formate unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit von Coaching sind und Geschäftsmodelle im Coaching nachhaltig verändern. Der Inhalt Stand der Entwicklung in der mediengestützten, professionellen Begegnung Empirisch fundierte Wirkfaktoren im Coaching und im OnlineCoaching Coachingprozesse online steuern OnlineTools für Coaching beurteilen und anwenden können Kompetenzen für OnlineCoaching (Medien, Medienkommunikations und Methodenkompetenz, Format und Designkompetenz) Ethik und Qualität im OnlineCoaching Die Zielgruppen - Coachs, SupervisorInnen, PsychotherapeutInnen, TrainerInnen- PersonalentwicklerInnen- Führungskräfte Die AutorinProf. Dr. Elke Berninger-Schäfer ist Inhaberin des Karlsruher Instituts (KI)-AnInstitut der HdWM, Geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH, Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Dozentin, Lehrcoach, Supervisorin BDP, approbierte Psychotherapeutin, Anbieterin von DBVC anerkannten Coaching-Weiterbildungen zum Business Coach und Gesundheitscoach, der Weiterbildung zum Online-Coach, sowie in Digital Leadership & Coaching. Kontakt: info@berninger-schaefer.de, www.karlsruher-institut.de
Dieses Buch gibt einen Einblick in virtuelle sowie multimediale Möglichkeiten für professionelle Anwendungen, wissenschaftlich basierte Konzepte, Kompetenzentwicklung und Ethikrichtlinien. Anhand von Fallbeispielen wird die multimediale, virtuelle Durchführung von systemisch-lösungsorientierten Begleitprozessen dargestellt. Die Verschränkung virtuellen Coachings mit Trainingsmodulen trägt neuesten Trends in der Weiterbildung Rechnung. Hierfür müssen Anbieterplattformen und Tools bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Sicherheit und Professionalität zu gewährleisten.
Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Senior Coach und Lehrcoach der Führungsakademie Klinische Psychologin/ Psychotherapeutin, Supervisorin BDP und Trainerin
Autor | Berninger-Schäfer, Elke |
---|---|
Verlag | Springer Verlag GmbH |
ISBN | 9783658101275 |
ISBN/EAN | 9783658101275 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 06.12.2017 |
Lieferbarkeitsdatum | 11.07.2022 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.3 x 24.7 x 17.6 |
Seitenzahl | XVIII, 235 S., 9 s/w Illustr., 83 farbige Illustr., 82 farbige Tab., 235 S. 92 Abb., 83 Abb. in Farbe. |
Gewicht | 591 |
Weitere Informationen
Verlag | Springer Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783658101275 |
Erscheinungsdatum | 06.12.2017 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.3 x 24.7 x 17.6 |
Gewicht | 591 |
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Online-Coaching spielerisch und leicht durchgeführt werden kann, dabei eine hohe Professionalität sicherstellt und Kundenbedürfnissen entgegenkommt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten dargestellt, wie systemisch-lösungsorientierte Coachingprozesse online gestaltet werden, z.B. im Einzelcoaching, im Konfliktcoaching oder im Gruppen- und Teamcoaching. Dabei werden Online-Tools, wie systemische Aufstellung, Inneres Team, Ressourcenbaum, usw. visualisiert. Es wird auf die Design- und Formatkompetenz von Coachs eingegangen, da neue Formate unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit von Coaching sind und Geschäftsmodelle im Coaching nachhaltig verändern. Der Inhalt Stand der Entwicklung in der mediengestützten, professionellen Begegnung Empirisch fundierte Wirkfaktoren im Coaching und im OnlineCoaching Coachingprozesse online steuern OnlineTools für Coaching beurteilen und anwenden können Kompetenzen für OnlineCoaching (Medien, Medienkommunikations und Methodenkompetenz, Format und Designkompetenz) Ethik und Qualität im OnlineCoaching Die Zielgruppen - Coachs, SupervisorInnen, PsychotherapeutInnen, TrainerInnen- PersonalentwicklerInnen- Führungskräfte Die AutorinProf. Dr. Elke Berninger-Schäfer ist Inhaberin des Karlsruher Instituts (KI)-AnInstitut der HdWM, Geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH, Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Dozentin, Lehrcoach, Supervisorin BDP, approbierte Psychotherapeutin, Anbieterin von DBVC anerkannten Coaching-Weiterbildungen zum Business Coach und Gesundheitscoach, der Weiterbildung zum Online-Coach, sowie in Digital Leadership & Coaching. Kontakt: info@berninger-schaefer.de, www.karlsruher-institut.de
Dieses Buch gibt einen Einblick in virtuelle sowie multimediale Möglichkeiten für professionelle Anwendungen, wissenschaftlich basierte Konzepte, Kompetenzentwicklung und Ethikrichtlinien. Anhand von Fallbeispielen wird die multimediale, virtuelle Durchführung von systemisch-lösungsorientierten Begleitprozessen dargestellt. Die Verschränkung virtuellen Coachings mit Trainingsmodulen trägt neuesten Trends in der Weiterbildung Rechnung. Hierfür müssen Anbieterplattformen und Tools bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Sicherheit und Professionalität zu gewährleisten.
Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Senior Coach und Lehrcoach der Führungsakademie Klinische Psychologin/ Psychotherapeutin, Supervisorin BDP und Trainerin
Kategorie