Der Anfang von etwas Schönem
288 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Drei Menschen, alle Kinder von Überlebenden der Shoah und zusammen aufgewachsen, treffen sich nach vierzig Jahren wieder - ein tief erschütternder und hinreißend komischer Roman.
Jules und Jim in Tel Aviv Dass am Ende einer israelischen Radiosendung plötzlich 'ein Schlager aus dem Lager' gespielt wird, hat Folgen. Und eine Vorgeschichte: Die Moderatorin Amalia Ben Ami ist mit diesem Lied aufgewachsen, ebenso Chesi und Gadi, die beiden Männer, die sie während der gemeinsamen Jugend in einem Tel Aviver Viertel liebten. Alle drei sind Kinder von Überlebenden der Shoah. Jetzt, vierzig Jahre später, führt das Lied das Trio von damals wieder zusammen.
Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.
Autor | Doron, Lizzie |
---|---|
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
ISBN | 9783423146302 |
ISBN/EAN | 9783423146302 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 23.11.2017 |
Lieferbarkeitsdatum | 20.04.2018 |
Einband | Kartoniert |
Format | 2.3 x 19.3 x 12.3 |
Seitenzahl | 288 S. |
Gewicht | 274 |
Weitere Informationen
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
---|---|
ISBN | 9783423146302 |
Erscheinungsdatum | 23.11.2017 |
Einband | Kartoniert |
Format | 2.3 x 19.3 x 12.3 |
Gewicht | 274 |
Drei Menschen, alle Kinder von Überlebenden der Shoah und zusammen aufgewachsen, treffen sich nach vierzig Jahren wieder - ein tief erschütternder und hinreißend komischer Roman.
Jules und Jim in Tel Aviv Dass am Ende einer israelischen Radiosendung plötzlich 'ein Schlager aus dem Lager' gespielt wird, hat Folgen. Und eine Vorgeschichte: Die Moderatorin Amalia Ben Ami ist mit diesem Lied aufgewachsen, ebenso Chesi und Gadi, die beiden Männer, die sie während der gemeinsamen Jugend in einem Tel Aviver Viertel liebten. Alle drei sind Kinder von Überlebenden der Shoah. Jetzt, vierzig Jahre später, führt das Lied das Trio von damals wieder zusammen.
Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.
Kategorie