Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion
140 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
2014 wurde im Rahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) eine Arbeitsgruppe "Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion" eingerichtet. 2015 richtete die Arbeitsgruppe in Halle und Berlin zwei Tagungen aus, um die Diskussion zu ordnen und voranzubringen. Dieser Band umfasst Beiträge aus diesem Kontext. Neben Überblicksdarstellungen zur Entwicklung von Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion finden sich exemplarische Auseinandersetzungen mit verschiedenen inklusionsbezogenen Handlungsfeldern des Sachunterrichts und seiner Didaktik - von der konkreten schulischen Situation, der Frage des Gemeinsamen Unterrichts bis zu Bedeutung von Partizipation, des Zusammenspiels von Heterogenität und Inklusion sowie den Dimensionen struktureller Exkursion im Zusammenhang mit den schulischen Bedingungen für geflüchtete Kinder.
Autor | Detlef Pech/Claudia Schomaker/Toni Simon |
---|---|
Verlag | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
ISBN | 9783834018298 |
ISBN/EAN | 9783834018298 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 15.02.2018 |
Einband | Paperback |
Format | 1.2 x 23 x 15.6 |
Seitenzahl | 140 S. |
Gewicht | 302 |
Weitere Informationen
Verlag | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
---|---|
ISBN | 9783834018298 |
Format | 1.2 x 23 x 15.6 |
Gewicht | 302 |
2014 wurde im Rahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) eine Arbeitsgruppe "Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion" eingerichtet. 2015 richtete die Arbeitsgruppe in Halle und Berlin zwei Tagungen aus, um die Diskussion zu ordnen und voranzubringen. Dieser Band umfasst Beiträge aus diesem Kontext. Neben Überblicksdarstellungen zur Entwicklung von Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion finden sich exemplarische Auseinandersetzungen mit verschiedenen inklusionsbezogenen Handlungsfeldern des Sachunterrichts und seiner Didaktik - von der konkreten schulischen Situation, der Frage des Gemeinsamen Unterrichts bis zu Bedeutung von Partizipation, des Zusammenspiels von Heterogenität und Inklusion sowie den Dimensionen struktureller Exkursion im Zusammenhang mit den schulischen Bedingungen für geflüchtete Kinder.
Kategorie