Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wunderbare Jahre
192 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Ein Buch übers Reisen, die große weite Welt und die Frage, wohin das alles führt. Mit vielen Bildern von Isabel Kreitz.
1. Januar 2016. Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuch - und draußen knallt es. Sind das Böller? Nein. Es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel auf Reisen gewesen, jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir in einer Welt herumfahren, die zur Kampfzone geworden ist? Sibylle Berg erzählt, wie die Welt war, als wir noch Fernweh hatten: schön, abenteuerlich, romantisch. Und sagt, wie sie heute, im 21. Jahrhundert ist: zum Weglaufen. Aber wohin?
Sibylle Berg, geboren in Weimar, lebt heute in Zürich. Sie schreibt Romane, Theaterstücke, Essays und Kolumnen (u.a. für die >NZZ< und für die >ZEIT<). Zuletzt erschienen >Das Unerfreuliche zuerst - Herrengeschichten< (2001), >Ende gut< (2004), >Die Fahrt< (2007) und >Der Mann schläft< (2009). 2008 wurde sie mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet.
Autor | Berg, Sibylle |
---|---|
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
ISBN | 9783423146364 |
ISBN/EAN | 9783423146364 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 31.05.2018 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.7 x 19 x 12 |
Seitenzahl | 192 S. |
Gewicht | 212 |
Weitere Informationen
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
---|---|
ISBN | 9783423146364 |
Format | 1.7 x 19 x 12 |
Gewicht | 212 |
Ein Buch übers Reisen, die große weite Welt und die Frage, wohin das alles führt. Mit vielen Bildern von Isabel Kreitz.
1. Januar 2016. Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuch - und draußen knallt es. Sind das Böller? Nein. Es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel auf Reisen gewesen, jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir in einer Welt herumfahren, die zur Kampfzone geworden ist? Sibylle Berg erzählt, wie die Welt war, als wir noch Fernweh hatten: schön, abenteuerlich, romantisch. Und sagt, wie sie heute, im 21. Jahrhundert ist: zum Weglaufen. Aber wohin?
Sibylle Berg, geboren in Weimar, lebt heute in Zürich. Sie schreibt Romane, Theaterstücke, Essays und Kolumnen (u.a. für die >NZZ< und für die >ZEIT<). Zuletzt erschienen >Das Unerfreuliche zuerst - Herrengeschichten< (2001), >Ende gut< (2004), >Die Fahrt< (2007) und >Der Mann schläft< (2009). 2008 wurde sie mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet.
Kategorie