Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Migrationspolitik
274 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen der Migrationspolitik. Es geht auf grundlegende Begrifflichkeiten, institutionelle Arrangements und wichtige Forschungsstränge ein. Beispiele aus der deutschen und internationalen Praxis illustrieren die Kapitel und werden an theoretische Konzepte rückgebunden. Damit wird Orientierung in einem komplexen Politikfeld ermöglicht - jenseits aufgeregter, tagesaktueller Debatten. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Dozierende und Forschende ebenso wie an PraktikerInnen der Migrationsarbeit. Es kann ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse gelesen werden, benennt aber auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Subdisziplinen und Denkschulen des Fachs.
Autor | Schammann, Hannes/Gluns, Danielle |
---|---|
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
ISBN | 9783848740543 |
ISBN/EAN | 9783848740543 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 14.07.2021 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.6 x 22.6 x 15.3 |
Seitenzahl | 274 S. |
Gewicht | 400 |
Weitere Informationen
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
---|---|
ISBN | 9783848740543 |
Format | 1.6 x 22.6 x 15.3 |
Gewicht | 400 |
Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen der Migrationspolitik. Es geht auf grundlegende Begrifflichkeiten, institutionelle Arrangements und wichtige Forschungsstränge ein. Beispiele aus der deutschen und internationalen Praxis illustrieren die Kapitel und werden an theoretische Konzepte rückgebunden. Damit wird Orientierung in einem komplexen Politikfeld ermöglicht - jenseits aufgeregter, tagesaktueller Debatten. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Dozierende und Forschende ebenso wie an PraktikerInnen der Migrationsarbeit. Es kann ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse gelesen werden, benennt aber auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Subdisziplinen und Denkschulen des Fachs.
Kategorie