Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Mehr Sicherheit im Umgang mit MedikamentenZum Medikamentenmanagement gehört nicht nur die Medikamentengabe, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Dokumentation sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen. Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie sie von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht, MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über die Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehler in der Medikamentengabe zu vermeiden.Es richtet sich an Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen, die ihren Mitarbeitern eine wertvolle Hilfe für das Medikamentenmanagement anbieten wollen.Der Inhalt· Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen der Medikamentengabe· Übernahme der Medikamentenversorgung· Arzneimittelinteraktionen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen · Medikamente aufbewahren, Aufbrauchfristen und EntsorgungDie Autorin Kirstin Göttel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur das Verabreichen der Medikamente, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, Vorbereitung und Dokumentation der Medikamente sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen. Das Taschenbuch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie diese von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht und MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehlerquellen in der Medikamentengabe zu vermeiden.
Kirstin GöttelGesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Autor | Göttel, Kirstin |
---|---|
Verlag | Springer Verlag GmbH |
ISBN | 9783662563458 |
ISBN/EAN | 9783662563458 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 26.07.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.2 x 23.7 x 15.7 |
Seitenzahl | VII, 205 S., 25 s/w Illustr. |
Gewicht | 370 |
Weitere Informationen
Verlag | Springer Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783662563458 |
Format | 1.2 x 23.7 x 15.7 |
Gewicht | 370 |
Mehr Sicherheit im Umgang mit MedikamentenZum Medikamentenmanagement gehört nicht nur die Medikamentengabe, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Dokumentation sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen. Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie sie von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht, MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über die Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehler in der Medikamentengabe zu vermeiden.Es richtet sich an Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen, die ihren Mitarbeitern eine wertvolle Hilfe für das Medikamentenmanagement anbieten wollen.Der Inhalt· Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen der Medikamentengabe· Übernahme der Medikamentenversorgung· Arzneimittelinteraktionen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen · Medikamente aufbewahren, Aufbrauchfristen und EntsorgungDie Autorin Kirstin Göttel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur das Verabreichen der Medikamente, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, Vorbereitung und Dokumentation der Medikamente sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen. Das Taschenbuch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie diese von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht und MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über Verabreichung von Medikamenten. Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehlerquellen in der Medikamentengabe zu vermeiden.
Kirstin GöttelGesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
Kategorie