Raum und Inklusion
503 Seiten, 430 farbige Illustr., 430 Farbfotos, 180 farbige Zeichng., 6 s/w Tab., 616 Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen. Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle 'Klassenraum Plus', 'Lerncluster' und 'Lernlandschaft', die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen. Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
Dr. Meike Kricke ist ausgebildete Grundschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Raum und Inklusion' an der Universität Köln.
Autor | Kricke, Meike/Reich, Kersten/Schanz, Lea u a |
---|---|
Verlag | Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG |
ISBN | 9783407630476 |
ISBN/EAN | 9783407630476 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 10.11.2017 |
Einband | Kartoniert |
Format | 3.1 x 28.2 x 21.1 |
Seitenzahl | 503 S., 430 farbige Illustr., 430 Farbfotos, 180 farbige Zeichng., 6 s/w Tab., 616 Illustr. |
Gewicht | 1577 |
Weitere Informationen
Verlag | Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG |
---|---|
ISBN | 9783407630476 |
Erscheinungsdatum | 10.11.2017 |
Einband | Kartoniert |
Format | 3.1 x 28.2 x 21.1 |
Gewicht | 1577 |
Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen. Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle 'Klassenraum Plus', 'Lerncluster' und 'Lernlandschaft', die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen. Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
Dr. Meike Kricke ist ausgebildete Grundschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Raum und Inklusion' an der Universität Köln.
Kategorie