Knochenarbeit
264 Seiten, 50 s/w Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
In Höhlen verborgen, in Brunnen versenkt oder vergraben im Wüstensand können Knochen viele Jahrtausende überdauern. Diese menschlichen Überreste sind heute der Schlüssel zur Geschichte unserer Urahnen. Dank moderner wissenschaftlicher Methoden können Anthropologen auch uralten Skeletten neue Geheimnisse und fesselnde Geschichten entlocken.
Nichts für zart Besaitete: Menschliche Skelettreste sind stumme Zeugen vom Leben unserer Vorfahren, aber auch von interpersoneller Gewalt. Kannibalen im Paläolithikum, eine fatale Zwillingsgeburt aus der Jungsteinzeit, ein Untoter aus dem Zabergäu, Gladiatorenschicksale, Leichendumping und Monstertumore: Joachim Wahl präsentiert ein Kaleidoskop an Fallbeispielen aus der anthropologischen Forschung. Was Spezialisten mit ihrem detektivischen Spürsinn und modernster Technik aus den konservierten Knochen herauslesen, liefert uns ebenso erschreckende wie faszinierende Einblicke in das Leben, Leiden und Sterben früherer Generationen. Wie haben unsere Ahnen gelebt? Was haben sie gegessen? Welche Krankheiten oder Verletzungen mussten sie erleiden? Und woran sind sie gestorben? Joachim Wahl führt uns durch verschiedenste Kulturkreise und Epochen - von Stuttgart bis Sibirien und von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit - und lässt uns teilhaben an der spannenden Forschungsarbeit der Anthropologen.
Joachim Wahl untersucht als Anthropologe am Landesamt für Denkmalpflege in Konstanz menschliche Skelettfunde.
Autor | Wahl, Joachim |
---|---|
Verlag | wbg Theiss |
ISBN | 9783806236590 |
ISBN/EAN | 9783806236590 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 13.11.2017 |
Lieferbarkeitsdatum | 27.12.2022 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.9 x 21.7 x 14.6 |
Seitenzahl | 264 S., 50 s/w Illustr. |
Gewicht | 464 |
Weitere Informationen
Verlag | wbg Theiss |
---|---|
ISBN | 9783806236590 |
Erscheinungsdatum | 13.11.2017 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.9 x 21.7 x 14.6 |
Gewicht | 464 |
In Höhlen verborgen, in Brunnen versenkt oder vergraben im Wüstensand können Knochen viele Jahrtausende überdauern. Diese menschlichen Überreste sind heute der Schlüssel zur Geschichte unserer Urahnen. Dank moderner wissenschaftlicher Methoden können Anthropologen auch uralten Skeletten neue Geheimnisse und fesselnde Geschichten entlocken.
Nichts für zart Besaitete: Menschliche Skelettreste sind stumme Zeugen vom Leben unserer Vorfahren, aber auch von interpersoneller Gewalt. Kannibalen im Paläolithikum, eine fatale Zwillingsgeburt aus der Jungsteinzeit, ein Untoter aus dem Zabergäu, Gladiatorenschicksale, Leichendumping und Monstertumore: Joachim Wahl präsentiert ein Kaleidoskop an Fallbeispielen aus der anthropologischen Forschung. Was Spezialisten mit ihrem detektivischen Spürsinn und modernster Technik aus den konservierten Knochen herauslesen, liefert uns ebenso erschreckende wie faszinierende Einblicke in das Leben, Leiden und Sterben früherer Generationen. Wie haben unsere Ahnen gelebt? Was haben sie gegessen? Welche Krankheiten oder Verletzungen mussten sie erleiden? Und woran sind sie gestorben? Joachim Wahl führt uns durch verschiedenste Kulturkreise und Epochen - von Stuttgart bis Sibirien und von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit - und lässt uns teilhaben an der spannenden Forschungsarbeit der Anthropologen.
Joachim Wahl untersucht als Anthropologe am Landesamt für Denkmalpflege in Konstanz menschliche Skelettfunde.
Kategorie