Die Fragen des Beobachters

Schritte zu einer Kybernetik zweiter Ordnung in der systemischen Therapie

Tomm, Karl

261 Seiten, 14 Illustr.

29,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Dieser Band enthält alle wichtigen Aufsätze Karl Tomms zur systemischen Therapie. Die Beiträge repräsentieren und veranschaulichen nicht nur die Entwicklungen der Familientherapie von den strukturellen und strategischen Ansätzen zum systemischen Modell und von der Fokussierung auf das Klientensystem (Kybernetik beobachtbarer Systeme) zur systemischen Therapie zweiter Ordnung (Kybernetik beobachtender Systeme). Karl Tomm ist wohl auch der Therapeut, der sich am intensivsten mit den Folgerungen der Ideen des radikalen Konstruktivismus und der Arbeiten Humberto Maturanas für die therapeutische Praxis beschäftigt hat. Tomms hier gesammelte Beiträge sind bis heute unübertroffene Basistexte für den klinischen Alltag systemischer TherapeutInnen.

Karl Tomm, Dr., ist Professor für Psychiatrie und Leiter des Family Therapy Program an der University of Calgary/Kanada. Er hat mit seinen bisherigen Arbeiten vor allem die einzelnen Entwicklungsschritte des systemischen Modells bis hin zur Integrierung der Grundgedanken des Konstruktivismus auf außergewöhnlich klare Weise zusammengefasst und mitgeprägt. Besonders seine Aufsätze zu Theorie und Praxis des Mailänder Modells und die Arbeiten zum zirkulären Fragen enthalten anregende und wichtige Leitideen für systemische (Familien-)Therapeut/innen.

Mehr Informationen
Autor Tomm, Karl
Verlag Carl-Auer Verlag GmbH
ISBN 9783849702335
ISBN/EAN 9783849702335
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 11.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 16.07.2018
Einband Kartoniert
Format 2.3 x 21.5 x 13.5
Seitenzahl 261 S., 14 Illustr.
Gewicht 368

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Carl-Auer Verlag GmbH
ISBN 9783849702335
Erscheinungsdatum 11.04.2018
Einband Kartoniert
Format 2.3 x 21.5 x 13.5
Gewicht 368

Dieser Band enthält alle wichtigen Aufsätze Karl Tomms zur systemischen Therapie. Die Beiträge repräsentieren und veranschaulichen nicht nur die Entwicklungen der Familientherapie von den strukturellen und strategischen Ansätzen zum systemischen Modell und von der Fokussierung auf das Klientensystem (Kybernetik beobachtbarer Systeme) zur systemischen Therapie zweiter Ordnung (Kybernetik beobachtender Systeme). Karl Tomm ist wohl auch der Therapeut, der sich am intensivsten mit den Folgerungen der Ideen des radikalen Konstruktivismus und der Arbeiten Humberto Maturanas für die therapeutische Praxis beschäftigt hat. Tomms hier gesammelte Beiträge sind bis heute unübertroffene Basistexte für den klinischen Alltag systemischer TherapeutInnen.

Karl Tomm, Dr., ist Professor für Psychiatrie und Leiter des Family Therapy Program an der University of Calgary/Kanada. Er hat mit seinen bisherigen Arbeiten vor allem die einzelnen Entwicklungsschritte des systemischen Modells bis hin zur Integrierung der Grundgedanken des Konstruktivismus auf außergewöhnlich klare Weise zusammengefasst und mitgeprägt. Besonders seine Aufsätze zu Theorie und Praxis des Mailänder Modells und die Arbeiten zum zirkulären Fragen enthalten anregende und wichtige Leitideen für systemische (Familien-)Therapeut/innen.

 

Kategorie