Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Lofoten fotografieren
260 Seiten, komplett in Farbe
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Tiefe Fjorde, weite Strände, majestätische Berge: auf der norwegischen Inselgruppe der Lofoten, nördlich des Polarkreises, lässt die Kombination aus Landschaft und Licht die Herzen aller Landschaftsfotografen höherschlagen. Hinter jeder Straßenbiegung bieten sich neue atemberaubende Ausblicke und Motive sowie ständig wechselnde Lichtstimmungen. In den dunklen, sternenklaren Winternächten belohnt mit etwas Glück geheimnisvolles Polarlicht den Fotografen. In diesem Fotoscout lernen Sie die besten Fotospots der südwestlichen Lofoten kennen. Neben zahlreichen Bildbeispielen erhalten Sie zu jeder Location eine genaue Ortsbeschreibung und ausführliche praktische Aufnahmetipps. Aus dem Inhalt: 12 Fototouren von Gimsøy bis Å über 40 fotografische Höhepunkte, auch abseits der touristischen Pfade alle Fotos mit GPSKoordinaten und ExifDaten Planung und Durchführung der Fotoreise ausführliche Anleitung zur Polarlichtfotografie Bildwirkung mit Grau, Grauverlaufs und Polfiltern verstärken Tipps zum effizienten Einsatz des Stativs
Jens Klettenheimer, geb. 1967 in Karlsruhe, arbeitet als Fotograf bei schiefLicht Fotografie. Seine große Leidenschaft gilt der Landschaftsfotografie in nordischen Ländern. Seit 2014 bietet der Autodidakt internationale Fotoworkshops vornehmlich auf Island und den Lofoten an. Seine natürlichen Landschaftsaufnahmen werden regelmäßig in verschiedenen Online- und Printmedien veröffentlicht. Gemeinsam mit seiner Familie und zwei Dalmatinern lebt der studierte Technomathematiker in der Nähe von Heidelberg, wo er hauptberuflich für ein Software-Unternehmen arbeitet. Weitere Fotos und Informationen zu seinem Workshopangebot finden Sie unter https://schieflicht.de.
Autor | Klettenheimer, Jens |
---|---|
Verlag | dpunkt Verlag GmbH |
ISBN | 9783864905483 |
ISBN/EAN | 9783864905483 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 13.04.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 27.08.2018 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.6 x 21.1 x 14.1 |
Seitenzahl | 260 S., komplett in Farbe |
Gewicht | 545 |
Weitere Informationen
Verlag | dpunkt Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783864905483 |
Erscheinungsdatum | 13.04.2018 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.6 x 21.1 x 14.1 |
Gewicht | 545 |
Tiefe Fjorde, weite Strände, majestätische Berge: auf der norwegischen Inselgruppe der Lofoten, nördlich des Polarkreises, lässt die Kombination aus Landschaft und Licht die Herzen aller Landschaftsfotografen höherschlagen. Hinter jeder Straßenbiegung bieten sich neue atemberaubende Ausblicke und Motive sowie ständig wechselnde Lichtstimmungen. In den dunklen, sternenklaren Winternächten belohnt mit etwas Glück geheimnisvolles Polarlicht den Fotografen. In diesem Fotoscout lernen Sie die besten Fotospots der südwestlichen Lofoten kennen. Neben zahlreichen Bildbeispielen erhalten Sie zu jeder Location eine genaue Ortsbeschreibung und ausführliche praktische Aufnahmetipps. Aus dem Inhalt: 12 Fototouren von Gimsøy bis Å über 40 fotografische Höhepunkte, auch abseits der touristischen Pfade alle Fotos mit GPSKoordinaten und ExifDaten Planung und Durchführung der Fotoreise ausführliche Anleitung zur Polarlichtfotografie Bildwirkung mit Grau, Grauverlaufs und Polfiltern verstärken Tipps zum effizienten Einsatz des Stativs
Jens Klettenheimer, geb. 1967 in Karlsruhe, arbeitet als Fotograf bei schiefLicht Fotografie. Seine große Leidenschaft gilt der Landschaftsfotografie in nordischen Ländern. Seit 2014 bietet der Autodidakt internationale Fotoworkshops vornehmlich auf Island und den Lofoten an. Seine natürlichen Landschaftsaufnahmen werden regelmäßig in verschiedenen Online- und Printmedien veröffentlicht. Gemeinsam mit seiner Familie und zwei Dalmatinern lebt der studierte Technomathematiker in der Nähe von Heidelberg, wo er hauptberuflich für ein Software-Unternehmen arbeitet. Weitere Fotos und Informationen zu seinem Workshopangebot finden Sie unter https://schieflicht.de.
Kategorie