Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Niederrhein
208 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Der Niederrhein, das ländliche Idyll? Von wegen! In einer Serie der Rheinischen Post beweist Leo Peters, dass der Niederrhein viel mehr ist: ein bedeutender Schauplatz europäischer Geschichte. Anna von Kleve und Heinrich VIII., Otto von Bismarck, der Wiener Kongress - 50 historische Ereignisse laden zum Erkunden und Staunen ein. Ob allgemein bekannt oder schlichtweg verblüffend, eines ist klar: Der Niederrhein schreibt Geschichte!
Leo Peters, geboren 1944, ist ehemaliger Kulturdezernent des Kreises Viersen und war zuvor viele Jahre Leiter des Kreisarchivs in Kempen. Er ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor am Historischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Autor zahlreicher Publikationen insbesondere zur Rheinischen Landesgeschichte.
Autor | Peters, Leo |
---|---|
Verlag | Droste Verlag GmbH |
ISBN | 9783770021055 |
ISBN/EAN | 9783770021055 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 04.10.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.9 x 23.2 x 23.2 |
Seitenzahl | 208 S. |
Gewicht | 853 |
Weitere Informationen
Verlag | Droste Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783770021055 |
Format | 1.9 x 23.2 x 23.2 |
Gewicht | 853 |
Der Niederrhein, das ländliche Idyll? Von wegen! In einer Serie der Rheinischen Post beweist Leo Peters, dass der Niederrhein viel mehr ist: ein bedeutender Schauplatz europäischer Geschichte. Anna von Kleve und Heinrich VIII., Otto von Bismarck, der Wiener Kongress - 50 historische Ereignisse laden zum Erkunden und Staunen ein. Ob allgemein bekannt oder schlichtweg verblüffend, eines ist klar: Der Niederrhein schreibt Geschichte!
Leo Peters, geboren 1944, ist ehemaliger Kulturdezernent des Kreises Viersen und war zuvor viele Jahre Leiter des Kreisarchivs in Kempen. Er ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor am Historischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Autor zahlreicher Publikationen insbesondere zur Rheinischen Landesgeschichte.
Kategorie