Faszination Schwert

Geschätzt - verehrt - gefürchtet, Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg, 13. Oktober 2018-28. April 2019, Altes Schloss, Stuttgart

Landesmuseum Württemberg

112 Seiten, 9 s/w Illustr., 97 farbige Illustr.

9,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Vom Tötungswerkzeug über das Machtsymbol bis hin zur Zauberwaffe und dem Holzschwert aus der Spielzeugkiste: Das Schwert weist seit seinem Aufkommen in der Bronzezeit viele Facetten auf, denen sich der Begleitband zur Sonderausstellung >Faszination Schwert< im Landesmuseum Württemberg widmet.

In seiner Funktion als Waffe hat das Schwert seit Jahrhunderten ausgedient. Doch sein Bann ist ungebrochen. Ob auf Gemälden des 19. Jahrhunderts, in Fantasyromanen und Actionfilmen des 20. und 21. Jahrhunderts oder als Holzschwert in der Spielzeugkiste - das Schwert hat die Menschen über die Zeiten hinweg fasziniert. Woher kommt diese Faszination und wie schlägt sie sich in der Kultur- und Kunstgeschichte nieder? Diesen Fragen geht das Landesmuseum Württemberg in seiner Sonderausstellung "Faszination Schwert" und diesem Begleitband zur Sonderausstellung nach. Dabei fällt der Blick nicht nur auf verschiedenste Schwerter - von bronzenen Vollgriffschwertern über römische Kurzschwerter (Gladii) bis hin zum Bidenhänder, einem frühneuzeitlichen Zweihandschwert - sondern auch auf Kunstwerke, Handschriften, Filmplakate sowie Merchandisingprodukte, die die "Faszination Schwert" widerspiegeln, und begibt sich dabei zu den Wurzeln, aus denen sich die langanhaltende Anziehungskraft speist.

Mehr Informationen
Autor Landesmuseum Württemberg
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806238082
ISBN/EAN 9783806238082
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 17.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 25.10.2018
Einband Gebunden
Format 1 x 28.6 x 21.6
Seitenzahl 112 S., 9 s/w Illustr., 97 farbige Illustr.
Gewicht 592

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag wbg Theiss
ISBN 9783806238082
Erscheinungsdatum 17.04.2018
Einband Gebunden
Format 1 x 28.6 x 21.6
Gewicht 592

Vom Tötungswerkzeug über das Machtsymbol bis hin zur Zauberwaffe und dem Holzschwert aus der Spielzeugkiste: Das Schwert weist seit seinem Aufkommen in der Bronzezeit viele Facetten auf, denen sich der Begleitband zur Sonderausstellung >Faszination Schwert< im Landesmuseum Württemberg widmet.

In seiner Funktion als Waffe hat das Schwert seit Jahrhunderten ausgedient. Doch sein Bann ist ungebrochen. Ob auf Gemälden des 19. Jahrhunderts, in Fantasyromanen und Actionfilmen des 20. und 21. Jahrhunderts oder als Holzschwert in der Spielzeugkiste - das Schwert hat die Menschen über die Zeiten hinweg fasziniert. Woher kommt diese Faszination und wie schlägt sie sich in der Kultur- und Kunstgeschichte nieder? Diesen Fragen geht das Landesmuseum Württemberg in seiner Sonderausstellung "Faszination Schwert" und diesem Begleitband zur Sonderausstellung nach. Dabei fällt der Blick nicht nur auf verschiedenste Schwerter - von bronzenen Vollgriffschwertern über römische Kurzschwerter (Gladii) bis hin zum Bidenhänder, einem frühneuzeitlichen Zweihandschwert - sondern auch auf Kunstwerke, Handschriften, Filmplakate sowie Merchandisingprodukte, die die "Faszination Schwert" widerspiegeln, und begibt sich dabei zu den Wurzeln, aus denen sich die langanhaltende Anziehungskraft speist.

 

Kategorie