Einführung in die Religionsphilosophie

Philosophie kompakt

Löffler, Winfried (Prof. Dr.)

224 Seiten

22,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Über Religion vernünftig und argumentativ zu sprechen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Religionsphilosophie. Der Autor stellt dieses wichtige Feld zwischen Theologie und Philosophie übersichtlich und didaktisch dar und erklärt die Hauptprobleme eines rationalen Zugangs zu religiösen Phänomenen.

Was ist das überhaupt, eine Religion? Sind religiöse Überzeugungen eine rein subjektive Geschmackssache oder gibt es rationale Argumente pro und contra? Wie unterscheiden sich religiöse von wissenschaftlichen Erklärungen - und worin ähneln sie sich? Solchen und anderen Fragen geht der Autor Winfried Löffler in didaktisch ansprechender Weise nach. Eine besondere Rolle spielen dabei: a) Begriffserklärungen und Unterscheidungen, b) Argumente für und gegen die Vernünftigkeit religiöser Überzeugungen (sowie ihre kritische Sichtung), c) Untersuchungen der rationalen Strukturen innerhalb einer Religion.

Winfried Löffler, geb. 1965, ist Professor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck.

Mehr Informationen
Autor Löffler, Winfried (Prof. Dr.)
Verlag WBG Academic
ISBN 9783534270538
ISBN/EAN 9783534270538
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 23.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 15.04.2019
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 24 x 16.5
Seitenzahl 224 S.
Gewicht 467

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag WBG Academic
ISBN 9783534270538
Erscheinungsdatum 23.04.2018
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 24 x 16.5
Gewicht 467

Über Religion vernünftig und argumentativ zu sprechen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Religionsphilosophie. Der Autor stellt dieses wichtige Feld zwischen Theologie und Philosophie übersichtlich und didaktisch dar und erklärt die Hauptprobleme eines rationalen Zugangs zu religiösen Phänomenen.

Was ist das überhaupt, eine Religion? Sind religiöse Überzeugungen eine rein subjektive Geschmackssache oder gibt es rationale Argumente pro und contra? Wie unterscheiden sich religiöse von wissenschaftlichen Erklärungen - und worin ähneln sie sich? Solchen und anderen Fragen geht der Autor Winfried Löffler in didaktisch ansprechender Weise nach. Eine besondere Rolle spielen dabei: a) Begriffserklärungen und Unterscheidungen, b) Argumente für und gegen die Vernünftigkeit religiöser Überzeugungen (sowie ihre kritische Sichtung), c) Untersuchungen der rationalen Strukturen innerhalb einer Religion.

Winfried Löffler, geb. 1965, ist Professor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck.

 

Kategorie