Stiftungsvermögen 2019
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 05.06.2019
Im aktuellen Fuchs-Report "60 25 - So legt eine Stiftung heute an" erfahren Sie, welche Banken und Vermögensverwalter den Anforderungen einer gemeinnützigen Stiftung am besten gerecht werden. Eine Stiftung in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft hat finanziell mehr Luft zum Atmen. Denn sie darf nicht nur die Zinsen, sondern ihr gesamtes Kapital für Stiftungszwecke verwenden. Die Kreuzberger Kinderstiftung hat sich diese Freiheit verschafft. Nun suchte sie mit Unterstützung der FUCHS RICHTER PRÜFINSTANZ einen Vermögenspartner, die ihre Ziele erfüllen kann: 4% Rendite p.a., in der Regel 60% Aktien im Depot, maximal 25% Verlust innerhalb einer Periode. Dazu Unterstützung beim Abfassen einer Anlagerichtlinie. 47 Banken und Vermögensverwalter wurden innerhalb des Ausschreibungsverfahrens angeschrieben, 23 reichten schließlich ein verwertbares Anlagekonzept ein. Zehn kamen davon in die Endauswahl. Sie präsentierten ihre Konzepte mündlich. Am Ende hieß es bei drei Konzepten: 'sehr gut'. Sonderthemen im Report: Investitionen in Immobilien aus Stiftungssicht; welche Rendite sind noch möglich, welche Risiken gibt es? Aufbau eines Stiftung-Informationssystems
3 Millionen Euro suchen Anlagemanager: Lesen Sie im aktuellen Stftungsvermögensreport "60 25 - So legt eine Stiftung heute an", welche Banken und Vermögensverwalter den Anforderungen der Kreuzberger Kinderstiftung am besten gerecht werden.
Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlegerpublikation FUCHS-Kapitalanlagen, den Unternehmerbrief FUCHSBRIEFE sowie die FUCHS-Reporte zu Unternehmer- und Anlegerthemen heraus. Zugleich ist er Chefredakteur der Finanz-Informationsdienste FUCHS-Devisen und des Beraterfuchs. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlage- und Wirtschaftsfragen und Beirat im Center of Asset and Wealth Management an der WHU, Vallendar.
Autor | Ralf Vielhaber |
---|---|
Verlag | Springer Gabler |
ISBN | 9783948349004 |
ISBN/EAN | 9783948349004 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 05.06.2019 |
Lieferbarkeitsdatum | 25.03.2023 |
Einband | Kartoniert |
Seitenzahl | Etwa 60 S. |
Weitere Informationen
Verlag | Springer Gabler |
---|---|
ISBN | 9783948349004 |
Erscheinungsdatum | 05.06.2019 |
Einband | Kartoniert |
Im aktuellen Fuchs-Report "60 25 - So legt eine Stiftung heute an" erfahren Sie, welche Banken und Vermögensverwalter den Anforderungen einer gemeinnützigen Stiftung am besten gerecht werden. Eine Stiftung in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft hat finanziell mehr Luft zum Atmen. Denn sie darf nicht nur die Zinsen, sondern ihr gesamtes Kapital für Stiftungszwecke verwenden. Die Kreuzberger Kinderstiftung hat sich diese Freiheit verschafft. Nun suchte sie mit Unterstützung der FUCHS RICHTER PRÜFINSTANZ einen Vermögenspartner, die ihre Ziele erfüllen kann: 4% Rendite p.a., in der Regel 60% Aktien im Depot, maximal 25% Verlust innerhalb einer Periode. Dazu Unterstützung beim Abfassen einer Anlagerichtlinie. 47 Banken und Vermögensverwalter wurden innerhalb des Ausschreibungsverfahrens angeschrieben, 23 reichten schließlich ein verwertbares Anlagekonzept ein. Zehn kamen davon in die Endauswahl. Sie präsentierten ihre Konzepte mündlich. Am Ende hieß es bei drei Konzepten: 'sehr gut'. Sonderthemen im Report: Investitionen in Immobilien aus Stiftungssicht; welche Rendite sind noch möglich, welche Risiken gibt es? Aufbau eines Stiftung-Informationssystems
3 Millionen Euro suchen Anlagemanager: Lesen Sie im aktuellen Stftungsvermögensreport "60 25 - So legt eine Stiftung heute an", welche Banken und Vermögensverwalter den Anforderungen der Kreuzberger Kinderstiftung am besten gerecht werden.
Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlegerpublikation FUCHS-Kapitalanlagen, den Unternehmerbrief FUCHSBRIEFE sowie die FUCHS-Reporte zu Unternehmer- und Anlegerthemen heraus. Zugleich ist er Chefredakteur der Finanz-Informationsdienste FUCHS-Devisen und des Beraterfuchs. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlage- und Wirtschaftsfragen und Beirat im Center of Asset and Wealth Management an der WHU, Vallendar.
Kategorie