Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Resilienz
124 Seiten, 2 Fotos
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Wie wir Stress, Krisen und Niederlagen verkraften und b ewältigen, darin unterscheiden wir uns erheblich. Während der eine schon von kleinen Krisen aus der Bahn geworfen wird, überwindet der andere selbst schwerwiegende negative Erlebnisse rasch. Für die geheimnisvolle Kraft, die ihn auszeichnet, hat sich der Begriff der 'Resilienz' eingebürgert. Die psychische Widerstandskraft ist eine Verbindung von Veranlagung, Prägung und Erfahrung und kann sich, wie Rebecca Böhme an vielen Bespielen zeigt, im Laufe des Lebens wandeln: durch Übung, Re-Evaluation und nicht zuletzt durch ein vertrauensvolles soziales Miteinander.
Rebecca Böhme ist Neuropsychologin und forscht am Zentrum für soziale und affektive Neurowissenschaften in Linköping, Schweden.
Autor | Böhme, Rebecca |
---|---|
Verlag | Verlag C. H. BECK oHG |
ISBN | 9783406739569 |
ISBN/EAN | 9783406739569 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 15.11.2019 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1 x 18 x 12 |
Seitenzahl | 124 S., 2 Fotos |
Gewicht | 122 |
Weitere Informationen
Verlag | Verlag C. H. BECK oHG |
---|---|
ISBN | 9783406739569 |
Format | 1 x 18 x 12 |
Gewicht | 122 |
Wie wir Stress, Krisen und Niederlagen verkraften und b ewältigen, darin unterscheiden wir uns erheblich. Während der eine schon von kleinen Krisen aus der Bahn geworfen wird, überwindet der andere selbst schwerwiegende negative Erlebnisse rasch. Für die geheimnisvolle Kraft, die ihn auszeichnet, hat sich der Begriff der 'Resilienz' eingebürgert. Die psychische Widerstandskraft ist eine Verbindung von Veranlagung, Prägung und Erfahrung und kann sich, wie Rebecca Böhme an vielen Bespielen zeigt, im Laufe des Lebens wandeln: durch Übung, Re-Evaluation und nicht zuletzt durch ein vertrauensvolles soziales Miteinander.
Rebecca Böhme ist Neuropsychologin und forscht am Zentrum für soziale und affektive Neurowissenschaften in Linköping, Schweden.
Kategorie