Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Hütejunge
400 Seiten, mit 30 Schwarzweiß-Abbildungen
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Auch die Nachkommen der nächsten und übernächsten Generation sind durch Kriegserfahrungen zutiefst geprägt worden. Gerade, wenn nie darüber gesprochen wurde. Wer aber eine Sprache gefunden hat, wird nicht ausgrenzen und hassen, sondern mithelfen, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Ein kleines Eifeldorf. Der Mittelpunkt der Welt. Hier wird 1934 ein Junge geboren, der keinen Namen hat. Das macht aber nichts: Er muss nur schnell erwachsen werden, bevor der Krieg vorbei ist. Denn Helden brauchen keine Namen. "Es ist dieser detailreich-realistische Blick, der Blatters Schilderungen zur lohnenden Lektüre macht. Ganz abgesehen vom sorgfältigen Schreibstil [.]. Ein Buch für jeden, der von lieblosen Historienschinken die Nase voll hat und lieber echte Geschichte liest." (Bonner General-Anzeiger)
Ulrike Blatter, Jahrgang 1962, ist Psychotherapeutin und Schriftstellerin. Sie hat in Rechtsmedizin promoviert und arbeitete mehrere Jahre ehrenamtlich auf dem Balkan. Seit 1997 ist sie als Erwachsenenbildnerin am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie in Zürich tätig. Seit 2010 hat sie als nunmehr vollberufliche Autorin mehrere Kriminalromane veröffentlicht.
Autor | Blatter, Ulrike |
---|---|
Verlag | CMZ Verlag |
ISBN | 9783870623265 |
ISBN/EAN | 9783870623265 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Einband | Kartoniert |
Format | 3.5 x 21.1 x 13.7 |
Seitenzahl | 400 S., mit 30 Schwarzweiß-Abbildungen |
Gewicht | 538 |
Weitere Informationen
Verlag | CMZ Verlag |
---|---|
ISBN | 9783870623265 |
Format | 3.5 x 21.1 x 13.7 |
Gewicht | 538 |
Auch die Nachkommen der nächsten und übernächsten Generation sind durch Kriegserfahrungen zutiefst geprägt worden. Gerade, wenn nie darüber gesprochen wurde. Wer aber eine Sprache gefunden hat, wird nicht ausgrenzen und hassen, sondern mithelfen, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Ein kleines Eifeldorf. Der Mittelpunkt der Welt. Hier wird 1934 ein Junge geboren, der keinen Namen hat. Das macht aber nichts: Er muss nur schnell erwachsen werden, bevor der Krieg vorbei ist. Denn Helden brauchen keine Namen. "Es ist dieser detailreich-realistische Blick, der Blatters Schilderungen zur lohnenden Lektüre macht. Ganz abgesehen vom sorgfältigen Schreibstil [.]. Ein Buch für jeden, der von lieblosen Historienschinken die Nase voll hat und lieber echte Geschichte liest." (Bonner General-Anzeiger)
Ulrike Blatter, Jahrgang 1962, ist Psychotherapeutin und Schriftstellerin. Sie hat in Rechtsmedizin promoviert und arbeitete mehrere Jahre ehrenamtlich auf dem Balkan. Seit 1997 ist sie als Erwachsenenbildnerin am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie in Zürich tätig. Seit 2010 hat sie als nunmehr vollberufliche Autorin mehrere Kriminalromane veröffentlicht.
Kategorie