Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Kleine Geschichte des römischen Volkes
168 Seiten, 2 Karten, 2 b/w maps
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Das Breviarium rerum gestarum populi Romani, das hier in einer Neuübersetzung mit kurzem Kommentar vorgelegt wird, wurde im 4. Jahrhundert von einem Hofbeamten namens Festus verfasst. Die Schrift ist nicht nur ein Beispiel für die damals überaus beliebte Breviarienliteratur, sondern lässt auch aktuelle Probleme der Entstehungszeit erkennen, insbesondere die Auseinandersetzung mit dem Partherreich an der Ostgrenze des römischen Imperiums.
Anja Bettenworth und Peter Schenk, Universität zu Köln.
Autor | Festus, Rufius |
---|---|
Verlag | De Gruyter GmbH |
ISBN | 9783110658309 |
ISBN/EAN | 9783110658309 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 07.09.2020 |
Einband | Leinen |
Format | 1.7 x 17.9 x 12.5 |
Seitenzahl | 168 S., 2 Karten, 2 b/w maps |
Gewicht | 258 |
Weitere Informationen
Verlag | De Gruyter GmbH |
---|---|
ISBN | 9783110658309 |
Format | 1.7 x 17.9 x 12.5 |
Gewicht | 258 |
Das Breviarium rerum gestarum populi Romani, das hier in einer Neuübersetzung mit kurzem Kommentar vorgelegt wird, wurde im 4. Jahrhundert von einem Hofbeamten namens Festus verfasst. Die Schrift ist nicht nur ein Beispiel für die damals überaus beliebte Breviarienliteratur, sondern lässt auch aktuelle Probleme der Entstehungszeit erkennen, insbesondere die Auseinandersetzung mit dem Partherreich an der Ostgrenze des römischen Imperiums.
Anja Bettenworth und Peter Schenk, Universität zu Köln.
Kategorie