Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Ashkan Sahihi - Die Berlinerin
850 Seiten, 375 Illustr.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Ashkan Sahihi ist ein iranischer-amerikanischer Fotograf, bekannt für seine einzigartigen fotografischen Projekte, darunter Fotografieserien von Achseln, Gesichter in die ejakuliert wurde oder die Mimik von Nicht-Drogenkonsumenten verändert durch unterschiedliche Drogen. Geboren 1963 in Teheran, Iran, zog Sahihi nach New York im Jahr 1987. Seine Arbeit wurde im Jahr 2000 in der Andrea Rosen Gallery in New York vorgestellt. Es folgte eine Reihe von Einzel und Gruppenausstellungen einschließlich der Basel Art, dem MoMa, Long Island und dem Macro in Rom. Sein neuestes Projekt zeigt an die 350 Frauen aus Berlin, aus unterschiedlichen Berufen, Religionszugehörigkeiten, Altersgruppen etc., die zusammen mit einem kurzen Fragebogen, den sie in eigener Handschrift ausgefüllt haben.
Autor | Sahihi, Ashkan/Bradley, Kimberly/Hüsken, Thomas u a |
---|---|
Verlag | Distanz Verlag GmbH |
ISBN | 9783954761012 |
ISBN/EAN | 9783954761012 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 15.08.2019 |
Einband | Gebunden |
Format | 7 x 33.5 x 25 |
Seitenzahl | 850 S., 375 Illustr. |
Gewicht | 5032 |
Weitere Informationen
Verlag | Distanz Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783954761012 |
Format | 7 x 33.5 x 25 |
Gewicht | 5032 |
Ashkan Sahihi ist ein iranischer-amerikanischer Fotograf, bekannt für seine einzigartigen fotografischen Projekte, darunter Fotografieserien von Achseln, Gesichter in die ejakuliert wurde oder die Mimik von Nicht-Drogenkonsumenten verändert durch unterschiedliche Drogen. Geboren 1963 in Teheran, Iran, zog Sahihi nach New York im Jahr 1987. Seine Arbeit wurde im Jahr 2000 in der Andrea Rosen Gallery in New York vorgestellt. Es folgte eine Reihe von Einzel und Gruppenausstellungen einschließlich der Basel Art, dem MoMa, Long Island und dem Macro in Rom. Sein neuestes Projekt zeigt an die 350 Frauen aus Berlin, aus unterschiedlichen Berufen, Religionszugehörigkeiten, Altersgruppen etc., die zusammen mit einem kurzen Fragebogen, den sie in eigener Handschrift ausgefüllt haben.
Kategorie