Handbuch Begabung
608 Seiten, 45 s/w Tab.
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 10.04.2019
Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.
Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen.
Autor | Victor Müller-Oppliger (Prof.)/Gabriele Weigand (Prof. Dr.) |
---|---|
Verlag | Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG |
ISBN | 9783407258069 |
ISBN/EAN | 9783407258069 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 10.04.2019 |
Lieferbarkeitsdatum | 01.02.2021 |
Einband | Gebunden |
Format | 4.1 x 24.6 x 17.7 |
Seitenzahl | 608 S., 45 s/w Tab. |
Gewicht | 1201 |
Weitere Informationen
Verlag | Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG |
---|---|
ISBN | 9783407258069 |
Erscheinungsdatum | 10.04.2019 |
Einband | Gebunden |
Format | 4.1 x 24.6 x 17.7 |
Gewicht | 1201 |
Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.
Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen.
Kategorie