Grundlagen der Psychiatrie

Paulitsch, Klaus (Dr.)/Karwautz, Andreas (Prof. Dr.)

370 Seiten, 11 s/w Illustr., 17 Fotos, 9 Tab.

27,99 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil dieses Lehrbuchs auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für PatientInnen mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lernbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. Ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen, bildet dieses Werk eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie.

Dr. Paulitsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.

Mehr Informationen
Autor Paulitsch, Klaus (Dr.)/Karwautz, Andreas (Prof. Dr.)
Verlag UTB GmbH
ISBN 9783825252472
ISBN/EAN 9783825252472
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.05.2019
Lieferbarkeitsdatum 15.06.2020
Einband Kartoniert
Format 2.2 x 21.6 x 15.2
Seitenzahl 370 S., 11 s/w Illustr., 17 Fotos, 9 Tab.
Gewicht 558

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag UTB GmbH
ISBN 9783825252472
Erscheinungsdatum 10.05.2019
Einband Kartoniert
Format 2.2 x 21.6 x 15.2
Gewicht 558

Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil dieses Lehrbuchs auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für PatientInnen mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lernbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. Ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen, bildet dieses Werk eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie.

Dr. Paulitsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.

 

Kategorie