Stauffenbergs Gefährten

Das Schicksal der unbekannten Verschwörer

Vollmer, Antje/Keil, Lars-Broder

254 Seiten, mit ca. 50 S/w-Abbildungen

19,90 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 wird vor allem mit dem Namen Stauffenberg verbunden. Viele andere der damals beteiligten Widerständler haben im Vergleich dazu bis heute nicht die ihnen gebührende Würdigung erfahren. Dabei wären ohne ihren Einsatz die Planung und der Versuch eines Staatsstreichs nicht möglich gewesen. In zehn Porträts stellen die beiden Autoren einige dieser Widerstandskämpfer vor, beschreiben deren Handeln und Beweggründe sowie das Schicksal ihrer Familien. So erweitern sie den Blick auf die durchaus unterschiedlichen Ursprünge des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Für das Buch haben sie zudem den letzten noch lebenden Teilnehmer am Attentat, Ewald-Heinrich von Kleist, interviewt.

Antje Vollmer ist promovierte Theologin und war viele Jahre Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen. Von 1994 bis 2005 amtierte sie als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Sie hat außerdem mehrere Bücher verfasst, zuletzt 2010 Doppelleben. Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop.

Mehr Informationen
Autor Vollmer, Antje/Keil, Lars-Broder
Verlag Hanser Berlin
ISBN 9783446241565
ISBN/EAN 9783446241565
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 14.12.2012
Einband Gebunden
Format 2.5 x 21.9 x 14.8
Seitenzahl 254 S., mit ca. 50 S/w-Abbildungen
Gewicht 448

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Hanser Berlin
ISBN 9783446241565
Erscheinungsdatum 14.12.2012
Einband Gebunden
Format 2.5 x 21.9 x 14.8
Gewicht 448

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 wird vor allem mit dem Namen Stauffenberg verbunden. Viele andere der damals beteiligten Widerständler haben im Vergleich dazu bis heute nicht die ihnen gebührende Würdigung erfahren. Dabei wären ohne ihren Einsatz die Planung und der Versuch eines Staatsstreichs nicht möglich gewesen. In zehn Porträts stellen die beiden Autoren einige dieser Widerstandskämpfer vor, beschreiben deren Handeln und Beweggründe sowie das Schicksal ihrer Familien. So erweitern sie den Blick auf die durchaus unterschiedlichen Ursprünge des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Für das Buch haben sie zudem den letzten noch lebenden Teilnehmer am Attentat, Ewald-Heinrich von Kleist, interviewt.

Antje Vollmer ist promovierte Theologin und war viele Jahre Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen. Von 1994 bis 2005 amtierte sie als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Sie hat außerdem mehrere Bücher verfasst, zuletzt 2010 Doppelleben. Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop.

 

Kategorie