Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Pogrom 1938
155 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Als am 9. November 2014 der 25. Jahrestag des Mauerfalls mit Reden, Feuerwerk und Musik am Brandenburger Tor gefeiert wurde, stand auch Michael Ruetz in der Menge. Fassungslos verfolgte er, wie kein Wort darüber fiel, dass der 9. November auch der Tag der Pogrome des Jahres 1938 ist - der 'Reichskristallnacht', wie die Nazis ihren Terror nannten. Dieses neuerliche Erlebnis deutscher Geschichtsverdrängung veranlasste ihn, auf die Suche nach Bilddokumenten und Augenzeugenberichten zum 9. November 1938 zu gehen. Zusammen mit Astrid Köppe hat er mehr als tausend lokale, regionale und internationale Archive kontaktiert, um eine konkrete Vorstellung davon zu gewinnen, was an jenem Tag des Jahres 1938 geschehen ist: Was der
Michael Ruetz, geb. 1940, studierte in den 1960er Jahren zunächst Sinologie, ehe er sich der Fotografie zuwandte. Er legte bei Otto Steinert an der Folkwang-Schule in Essen das Examen ab, war danach Mitglied der STERN-Redaktion, Vertragsautor der New York Graphic Society in Boston und Professor für Kommunikationsdesign. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Preis der Villa Massimo, den Otto-Steinert- Preis und andere. Er ist Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres und Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Berühmt wurde Ruetz mit seinen Fotos der 1968er- Jahre, von denen viele heute als Ikonen der Zeit- und Fotogeschichte gelten. Darüber hinaus hat Ruetz mehr als 40 Bücher veröffentlicht, darunter: «Eye on America», «Scottish Symphony», «Dylan Thomas», «Sichtbare Zeit», «Arno Schmidt», «Windauge». Bei Nimbus erschien im Oktober 2017 «Gegenwind. Facing the Sixties».
Autor | Ruetz, Michael/Köppe, Astrid |
---|---|
Verlag | Nimbus Verlag AG |
ISBN | 9783038500506 |
ISBN/EAN | 9783038500506 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 06.09.2019 |
Einband | Halbleinen |
Format | 1.9 x 29.6 x 24.5 |
Seitenzahl | 155 S. |
Gewicht | 1064 |
Weitere Informationen
Verlag | Nimbus Verlag AG |
---|---|
ISBN | 9783038500506 |
Format | 1.9 x 29.6 x 24.5 |
Gewicht | 1064 |
Als am 9. November 2014 der 25. Jahrestag des Mauerfalls mit Reden, Feuerwerk und Musik am Brandenburger Tor gefeiert wurde, stand auch Michael Ruetz in der Menge. Fassungslos verfolgte er, wie kein Wort darüber fiel, dass der 9. November auch der Tag der Pogrome des Jahres 1938 ist - der 'Reichskristallnacht', wie die Nazis ihren Terror nannten. Dieses neuerliche Erlebnis deutscher Geschichtsverdrängung veranlasste ihn, auf die Suche nach Bilddokumenten und Augenzeugenberichten zum 9. November 1938 zu gehen. Zusammen mit Astrid Köppe hat er mehr als tausend lokale, regionale und internationale Archive kontaktiert, um eine konkrete Vorstellung davon zu gewinnen, was an jenem Tag des Jahres 1938 geschehen ist: Was der
Michael Ruetz, geb. 1940, studierte in den 1960er Jahren zunächst Sinologie, ehe er sich der Fotografie zuwandte. Er legte bei Otto Steinert an der Folkwang-Schule in Essen das Examen ab, war danach Mitglied der STERN-Redaktion, Vertragsautor der New York Graphic Society in Boston und Professor für Kommunikationsdesign. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Preis der Villa Massimo, den Otto-Steinert- Preis und andere. Er ist Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres und Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Berühmt wurde Ruetz mit seinen Fotos der 1968er- Jahre, von denen viele heute als Ikonen der Zeit- und Fotogeschichte gelten. Darüber hinaus hat Ruetz mehr als 40 Bücher veröffentlicht, darunter: «Eye on America», «Scottish Symphony», «Dylan Thomas», «Sichtbare Zeit», «Arno Schmidt», «Windauge». Bei Nimbus erschien im Oktober 2017 «Gegenwind. Facing the Sixties».
Kategorie