Herrn Arnes Schatz

Lagerlöf, Selma

130 Seiten

24,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Auf der Flucht vor dem schwedischen König überfallen schottische Landsknechte ein Pfarrhaus, in dem ein Schatz liegen soll. Nur die kleine Elsalill kann sich verstecken und dem Morden der drei Schotten entgehen. Doch als sie versucht, anschließend ein neues Leben zu beginnen, erscheint ihr der Geist ihrer ermordeten Pflegeschwester und zeigt ihr eine grausige Wahrheit. Diese erstmals 1904 erschienene Schauergeschichte Lagerlöfs, inspiriert von einem tatsächlichen Raubüberfall auf ein schwedisches Pfarrhaus im 16. Jahrhundert, thematisiert die Unausweichlichkeit, für begangenes Unrecht sühnen zu müssen.

Roberta Bergmann wurde 1979 in Nordhausen geboren. Als diplomierte Grafikdesignerin und freie Künstlerin gründete sie 2003 mit vier Kolleginnen die »Ateliergemeinschaft Tatendrang-Design«, mit der Roberta 2012 zur »Kultur- und Kreativpilotin Deutschlands« durch eine Initiative der Bundesregierung ausgezeichnet wurde. Sie arbeitete u. a. als Gastprofessorin für »Gestaltungsgrundlagen« an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2017 ist Roberta eine von 100 gewählten Kreativschaff

Mehr Informationen
Autor Lagerlöf, Selma
Verlag Kunstanstifter Verlag
ISBN 9783942795814
ISBN/EAN 9783942795814
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 14.05.2019
Lieferbarkeitsdatum 10.01.2022
Einband Leinen
Format 1.5 x 25.5 x 16.5
Seitenzahl 130 S.
Gewicht 468

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Kunstanstifter Verlag
ISBN 9783942795814
Erscheinungsdatum 14.05.2019
Einband Leinen
Format 1.5 x 25.5 x 16.5
Gewicht 468

Auf der Flucht vor dem schwedischen König überfallen schottische Landsknechte ein Pfarrhaus, in dem ein Schatz liegen soll. Nur die kleine Elsalill kann sich verstecken und dem Morden der drei Schotten entgehen. Doch als sie versucht, anschließend ein neues Leben zu beginnen, erscheint ihr der Geist ihrer ermordeten Pflegeschwester und zeigt ihr eine grausige Wahrheit. Diese erstmals 1904 erschienene Schauergeschichte Lagerlöfs, inspiriert von einem tatsächlichen Raubüberfall auf ein schwedisches Pfarrhaus im 16. Jahrhundert, thematisiert die Unausweichlichkeit, für begangenes Unrecht sühnen zu müssen.

Roberta Bergmann wurde 1979 in Nordhausen geboren. Als diplomierte Grafikdesignerin und freie Künstlerin gründete sie 2003 mit vier Kolleginnen die »Ateliergemeinschaft Tatendrang-Design«, mit der Roberta 2012 zur »Kultur- und Kreativpilotin Deutschlands« durch eine Initiative der Bundesregierung ausgezeichnet wurde. Sie arbeitete u. a. als Gastprofessorin für »Gestaltungsgrundlagen« an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2017 ist Roberta eine von 100 gewählten Kreativschaff

 

Kategorie