Begleiten statt erobern
Missionare als Gäste im nordargentinischen Chaco
192 Seiten
16,90 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 15.09.2010
Sie kamen, sahen und ... begannen zu verstehen. Ute und Frank Paul erzählen in diesem Buch die eindrückliche Geschichte des Equipo Menonita in Nordargentinien. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte gelangten diese Missionare dazu, sich im fremden Land nicht mehr als dominierende Leiter zu verstehen, sondern vielmehr als lernende Begleiter.
Ihr innovatives Beispiel im argentinischen Chaco besticht durch seine Einfachheit und Konsequenz. Aus der Erfahrung des gemeinsamen Lebens in indianischen Gemeinschaften und deren selbstständigen Kirchen entstanden grundlegende Einsichten, die sich mühelos auch auf andere Missions-Situationen übertragen lassen.
Die fundierte Reflexion über die Kontextualisierung des Evangeliums und spannende Einblicke in das Leben im Chaco machen dieses Buch zu einer lebendigen und herausfordernden Lektüre.
Ich fange an zu lesen. Mein Kopf dreht sich. Mein Herz fängt an zu rasen. Ich muss anhalten und nachdenken. Ich muss immer weiter lesen. Das ist revolutionär. Mission, wie sie sein sollte. Wie Jesus sie gedacht und gelebt hat. Die Geschichte der Toba/Qom im argentinischen Chaco eine Botschaft für uns hier mitten in Europa. Ein Lese-Muss für alle, die tief über Gottes Wirken in unserer Welt nachdenken wollen. Und die spüren wollen, wo der Wind Gottes weht.
Dr. Roland Werner, Marburg
Ihr innovatives Beispiel im argentinischen Chaco besticht durch seine Einfachheit und Konsequenz. Aus der Erfahrung des gemeinsamen Lebens in indianischen Gemeinschaften und deren selbstständigen Kirchen entstanden grundlegende Einsichten, die sich mühelos auch auf andere Missions-Situationen übertragen lassen.
Die fundierte Reflexion über die Kontextualisierung des Evangeliums und spannende Einblicke in das Leben im Chaco machen dieses Buch zu einer lebendigen und herausfordernden Lektüre.
Ich fange an zu lesen. Mein Kopf dreht sich. Mein Herz fängt an zu rasen. Ich muss anhalten und nachdenken. Ich muss immer weiter lesen. Das ist revolutionär. Mission, wie sie sein sollte. Wie Jesus sie gedacht und gelebt hat. Die Geschichte der Toba/Qom im argentinischen Chaco eine Botschaft für uns hier mitten in Europa. Ein Lese-Muss für alle, die tief über Gottes Wirken in unserer Welt nachdenken wollen. Und die spüren wollen, wo der Wind Gottes weht.
Dr. Roland Werner, Marburg
Autor | Paul, Frank |
---|---|
Verlag | Neufeld Verlag |
ISBN | 9783937896953 |
Blickfeldnummer | 588749 588.749 |
ISBN/EAN | 9783937896953 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 15.09.2010 |
Lieferbarkeitsdatum | 29.10.2021 |
Einband | Gebunden |
Format | 215x 138x 20 mm |
Seitenzahl | 192 Seiten |
Gewicht | 357g |
Weitere Informationen
Verlag | Neufeld Verlag |
---|---|
ISBN | 9783937896953 |
Erscheinungsdatum | 15.09.2010 |
Einband | Gebunden |
Format | 215x 138x 20 mm |
Gewicht | 357g |
Sie kamen, sahen und ... begannen zu verstehen. Ute und Frank Paul erzählen in diesem Buch die eindrückliche Geschichte des Equipo Menonita in Nordargentinien. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte gelangten diese Missionare dazu, sich im fremden Land nicht mehr als dominierende Leiter zu verstehen, sondern vielmehr als lernende Begleiter.
Ihr innovatives Beispiel im argentinischen Chaco besticht durch seine Einfachheit und Konsequenz. Aus der Erfahrung des gemeinsamen Lebens in indianischen Gemeinschaften und deren selbstständigen Kirchen entstanden grundlegende Einsichten, die sich mühelos auch auf andere Missions-Situationen übertragen lassen.
Die fundierte Reflexion über die Kontextualisierung des Evangeliums und spannende Einblicke in das Leben im Chaco machen dieses Buch zu einer lebendigen und herausfordernden Lektüre.
Ich fange an zu lesen. Mein Kopf dreht sich. Mein Herz fängt an zu rasen. Ich muss anhalten und nachdenken. Ich muss immer weiter lesen. Das ist revolutionär. Mission, wie sie sein sollte. Wie Jesus sie gedacht und gelebt hat. Die Geschichte der Toba/Qom im argentinischen Chaco eine Botschaft für uns hier mitten in Europa. Ein Lese-Muss für alle, die tief über Gottes Wirken in unserer Welt nachdenken wollen. Und die spüren wollen, wo der Wind Gottes weht.
Dr. Roland Werner, Marburg
Ihr innovatives Beispiel im argentinischen Chaco besticht durch seine Einfachheit und Konsequenz. Aus der Erfahrung des gemeinsamen Lebens in indianischen Gemeinschaften und deren selbstständigen Kirchen entstanden grundlegende Einsichten, die sich mühelos auch auf andere Missions-Situationen übertragen lassen.
Die fundierte Reflexion über die Kontextualisierung des Evangeliums und spannende Einblicke in das Leben im Chaco machen dieses Buch zu einer lebendigen und herausfordernden Lektüre.
Ich fange an zu lesen. Mein Kopf dreht sich. Mein Herz fängt an zu rasen. Ich muss anhalten und nachdenken. Ich muss immer weiter lesen. Das ist revolutionär. Mission, wie sie sein sollte. Wie Jesus sie gedacht und gelebt hat. Die Geschichte der Toba/Qom im argentinischen Chaco eine Botschaft für uns hier mitten in Europa. Ein Lese-Muss für alle, die tief über Gottes Wirken in unserer Welt nachdenken wollen. Und die spüren wollen, wo der Wind Gottes weht.
Dr. Roland Werner, Marburg
Kategorie