Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Elia
232 Seiten
Lieferzeit: Vorbestellbar
Nur sechs Kapitel des Alten Testaments berichten vom Propheten Elia, dennoch stieg er im frühen Juden- und Christentum zum wichtigsten aller Propheten auf. Neben dem Gesetzgeber Mose repräsentiert er nunmehr die gesamte Prophetie Israels. Das Buch untersucht die Gründe für diese beispiellose Wirkungsgeschichte und zeichnet deren Stadien im Einzelnen nach. Die Erwartung, dass der Prophet, den Gott zu sich entrückte, am Ende der Zeiten noch einmal wiederkommen würde, hatte auf Johannes den Täufer und auch auf Jesus von Nazareth einen prägenden Einfluss. So ist von Elia im Neuen Testament häufiger die Rede, als von allen anderen Propheten. Die Faszination, die von diesem Propheten ausgeht, zog bis heute Maler, Musiker und Schriftsteller wie Lukas Cranach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Paulo Coelho in ihren Bann.
Rainer Albertz, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Autor | Albertz, Rainer |
---|---|
Verlag | Evangelische Verlagsanstalt GmbH |
ISBN | 9783374023516 |
ISBN/EAN | 9783374023516 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Lieferbarkeitsdatum | 29.10.2021 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.5 x 19 x 12 |
Seitenzahl | 232 S. |
Gewicht | 254 |
Weitere Informationen
Verlag | Evangelische Verlagsanstalt GmbH |
---|---|
ISBN | 9783374023516 |
Format | 1.5 x 19 x 12 |
Gewicht | 254 |
Nur sechs Kapitel des Alten Testaments berichten vom Propheten Elia, dennoch stieg er im frühen Juden- und Christentum zum wichtigsten aller Propheten auf. Neben dem Gesetzgeber Mose repräsentiert er nunmehr die gesamte Prophetie Israels. Das Buch untersucht die Gründe für diese beispiellose Wirkungsgeschichte und zeichnet deren Stadien im Einzelnen nach. Die Erwartung, dass der Prophet, den Gott zu sich entrückte, am Ende der Zeiten noch einmal wiederkommen würde, hatte auf Johannes den Täufer und auch auf Jesus von Nazareth einen prägenden Einfluss. So ist von Elia im Neuen Testament häufiger die Rede, als von allen anderen Propheten. Die Faszination, die von diesem Propheten ausgeht, zog bis heute Maler, Musiker und Schriftsteller wie Lukas Cranach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Paulo Coelho in ihren Bann.
Rainer Albertz, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Kategorie