Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Grundkurs Ökumenische Theologie
264 Seiten
Lieferzeit: Vorbestellbar
Eine präzise Darstellung der verschiedenen christlichen Kirchen, die mögliche Wege künftiger Einheit und Verständigung analysiert. In Kurzform zeigt dieser Band, wie die verschiedenen kirchenpolitischen und dogmatischen Streitigkeiten von den Anfängen der Alten Kirche bis zu den Freikirchen der Neuzeit zur Entwicklung einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Teilkirchen und Bekenntnisgruppen geführt haben. Sodann werden die anfänglichen katholischen Widerstände sowie die späteren katholischen und außerkatholischen Bemühungen um die Einheit und die Entstehung der Ökumenischen Bewegung skizziert. · zentrale Themen der Ökumene (wie Eucharistie- und Sakramentsverständnis sowie Fragen der Rechtfertigung und des Amtes) werden aus systematischer Sicht erschlossen · verschiedene Modelle der Kirchenvereinigung werden vorgestellt und aus katholischer Sicht kritisch beleuchtet
LOTHAR LIES SJ war bis zu seinem Tod im Jahre 2008 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Seine Forschungen zur Sakramententheologie und insbesondere zur Eucharistie fanden international große Bedeutung.
Autor | Lies, Lothar |
---|---|
Verlag | Verlagsanstalt Tyrolia GmbH |
ISBN | 9783702227227 |
ISBN/EAN | 9783702227227 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Lieferbarkeitsdatum | 29.10.2021 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.6 x 20.5 x 13.5 |
Seitenzahl | 264 S. |
Gewicht | 343 |
Weitere Informationen
Verlag | Verlagsanstalt Tyrolia GmbH |
---|---|
ISBN | 9783702227227 |
Format | 1.6 x 20.5 x 13.5 |
Gewicht | 343 |
Eine präzise Darstellung der verschiedenen christlichen Kirchen, die mögliche Wege künftiger Einheit und Verständigung analysiert. In Kurzform zeigt dieser Band, wie die verschiedenen kirchenpolitischen und dogmatischen Streitigkeiten von den Anfängen der Alten Kirche bis zu den Freikirchen der Neuzeit zur Entwicklung einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Teilkirchen und Bekenntnisgruppen geführt haben. Sodann werden die anfänglichen katholischen Widerstände sowie die späteren katholischen und außerkatholischen Bemühungen um die Einheit und die Entstehung der Ökumenischen Bewegung skizziert. · zentrale Themen der Ökumene (wie Eucharistie- und Sakramentsverständnis sowie Fragen der Rechtfertigung und des Amtes) werden aus systematischer Sicht erschlossen · verschiedene Modelle der Kirchenvereinigung werden vorgestellt und aus katholischer Sicht kritisch beleuchtet
LOTHAR LIES SJ war bis zu seinem Tod im Jahre 2008 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Seine Forschungen zur Sakramententheologie und insbesondere zur Eucharistie fanden international große Bedeutung.
Kategorie