Redesigning Civilization
392 Seiten, 75 Illustr., Einfache, übersichtliche Zeichnungen, die den Ausgangspunkt, die Ziele und die Ergebnisse des Designprozesses einer neuen westlichen Zivilisation verdeutlichen und erklären.
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Zunehmend viele Menschen in Westen kommen zu der Erkenntnis, dass unsere Lebensart falsch ist. Was ist aber die Alternative? Ist eine grundsätzliche Änderung überhaupt möglich? Das Buch denkt unser westliches Leben, unsere Kultur und Zivilisation neu. Der Westen steckt in einer Sackgasse, weil wir unsere Ziele zu klein gedacht haben. Sogar unser Selbstbild ist missgebildet. Wir müssen unsere Zivilisation neu denken und anschließend in einer systematischen Art und Weise bewusst gestalten. In diesem Buch finden Sie die Antworten auf das Warum und auf das Wie. Der Autor geht dabei ganzheitlich und besonders pragmatisch vor. Er meint, dass eine fragmentarische Änderung nicht helfen würde, und designt deswegen unsere Wirtschaft und den Staat von Grund auf. Der zukünftige Westen fängt für ihn mit dem Menschenbild und mit unseren Lebenszielen an und endet mit konsequentem Handeln in der Breite der Gesellschaft. Dazwischen liegt das richtige Vorgehen, die Methode, nach der komplexe soziale Systeme gestaltet werden. Es ist ein ungewöhnliches Buch und viele Leser werden sicherlich wiederholt zu diesem Text greifen.
Alan P. Stern ist ein Grenzgänger: zwischen Ländern, Professionen, Kulturen, Denkschulen und Weltanschauungen. Akademisch in naturwissenschaftlichen wie auch in praktisch-wirtschaftlichen Fächern ausgebildet, arbeitete er in mehreren Ländern, am längsten in Deutschland, das zu seiner Wahlheimat wurde. Er war Journalist, Manager und Berater. Als Agnostiker in einer atheistischen Familie aufgewachsen, kam er als junger Mann mit dem Christentum in Berührung. Später im Leben lernte er auf abenteuerlichen Wegen und eindeutig gegen seine eigengeschmiedeten Lebenspläne die alte Kultur und spirituelle Praxis Indiens lernen, wobei er sich vor allem mit der Philosophie und Praxis des Yoga beschäftigte. Dieses Buch ist also von einem in der westlichen Zivilisation und in der materialistischen, wissenschaftlich geprägten Weltanschauung fest verankerten Menschen geschrieben, der in den Lehren der großen Meister des indischen Subkontinents einen neuen Bezugsrahmen für sein Verständnis des Menschen und der Welt fand. Seine spirituelle Praxis brachte ihm die Antworten auf die Fragen, die ihn seit seiner Jugend beschäftigt haben: "Wer bin ich?" und "Was ist der Zweck meiner Existenz?" Aus beidem folgte eine tiefere Einsicht in die eigene Kultur. Sie ergänzte seine praktische Erfahrung in der Wirtschaft und machte dieses Buch erst möglich.
Autor | Stern, Alan Patrick |
---|---|
Verlag | Continentia Verlag GmbH |
ISBN | 9783982086200 |
ISBN/EAN | 9783982086200 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 22.05.2019 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.7 x 23.3 x 15.5 |
Seitenzahl | 392 S., 75 Illustr., Einfache, übersichtliche Zeichnungen, die den Ausgangspunkt, die Ziele und die Ergebnisse des Designprozesses einer neuen westlichen Zivilisation verdeutlichen und erklären. |
Gewicht | 737 |
Weitere Informationen
Verlag | Continentia Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783982086200 |
Erscheinungsdatum | 22.05.2019 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.7 x 23.3 x 15.5 |
Gewicht | 737 |
Zunehmend viele Menschen in Westen kommen zu der Erkenntnis, dass unsere Lebensart falsch ist. Was ist aber die Alternative? Ist eine grundsätzliche Änderung überhaupt möglich? Das Buch denkt unser westliches Leben, unsere Kultur und Zivilisation neu. Der Westen steckt in einer Sackgasse, weil wir unsere Ziele zu klein gedacht haben. Sogar unser Selbstbild ist missgebildet. Wir müssen unsere Zivilisation neu denken und anschließend in einer systematischen Art und Weise bewusst gestalten. In diesem Buch finden Sie die Antworten auf das Warum und auf das Wie. Der Autor geht dabei ganzheitlich und besonders pragmatisch vor. Er meint, dass eine fragmentarische Änderung nicht helfen würde, und designt deswegen unsere Wirtschaft und den Staat von Grund auf. Der zukünftige Westen fängt für ihn mit dem Menschenbild und mit unseren Lebenszielen an und endet mit konsequentem Handeln in der Breite der Gesellschaft. Dazwischen liegt das richtige Vorgehen, die Methode, nach der komplexe soziale Systeme gestaltet werden. Es ist ein ungewöhnliches Buch und viele Leser werden sicherlich wiederholt zu diesem Text greifen.
Alan P. Stern ist ein Grenzgänger: zwischen Ländern, Professionen, Kulturen, Denkschulen und Weltanschauungen. Akademisch in naturwissenschaftlichen wie auch in praktisch-wirtschaftlichen Fächern ausgebildet, arbeitete er in mehreren Ländern, am längsten in Deutschland, das zu seiner Wahlheimat wurde. Er war Journalist, Manager und Berater. Als Agnostiker in einer atheistischen Familie aufgewachsen, kam er als junger Mann mit dem Christentum in Berührung. Später im Leben lernte er auf abenteuerlichen Wegen und eindeutig gegen seine eigengeschmiedeten Lebenspläne die alte Kultur und spirituelle Praxis Indiens lernen, wobei er sich vor allem mit der Philosophie und Praxis des Yoga beschäftigte. Dieses Buch ist also von einem in der westlichen Zivilisation und in der materialistischen, wissenschaftlich geprägten Weltanschauung fest verankerten Menschen geschrieben, der in den Lehren der großen Meister des indischen Subkontinents einen neuen Bezugsrahmen für sein Verständnis des Menschen und der Welt fand. Seine spirituelle Praxis brachte ihm die Antworten auf die Fragen, die ihn seit seiner Jugend beschäftigt haben: "Wer bin ich?" und "Was ist der Zweck meiner Existenz?" Aus beidem folgte eine tiefere Einsicht in die eigene Kultur. Sie ergänzte seine praktische Erfahrung in der Wirtschaft und machte dieses Buch erst möglich.
Kategorie