Das nächste Spiel ist immer das schwerste
304 Seiten, Umschlagcollage von Ror WolfMit zahlreichen Abbildungen
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
'25 Jahre lang hat Ror Wolf sich phänomenologisch, literarisch, dichterisch mit dem Fußball beschäftigt, hat in Hörspielen und Collagen, in Stanzen und Sonetten dieses Mannschaftsspiel und Massenereignis durchleuchtet und beschworen - und als wahrer Kenner auf den Nenner gebracht. Er hat nie die pure Außenansicht dieses Phänomens beschrieben, nie die zeitbedingte Trittbrettfahrer-Mentalität gestützt, nie die opportunistische Position der falschen Soziologen bestätigt, Fußball sei so etwas wie das Ventil herrschaftsbezogener Unterdrückungsmechanismen, im Gegenteil. Er hat erkannt und in gültigen Texten dokumentiert, dass Fußball ein existentielles Geschehen ist und nicht Nachahmung eines solchen. >Das Fußballspiel ist nicht die Fortsetzung des Lebens<, schreibt er, >sondern das Leben ist die Fortsetzung des Fußballspiels.
Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, gestorben 2020 in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito von Doderer-Preis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007, dem Friedrich-Hölderlin-Preis (2008), dem Günter-Eich-Preis (2015), Schiller-Gedächtnispreis (2016) und der Rainer-Malkowski-Preis (2018).
Autor | Wolf, Ror |
---|---|
Verlag | Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung |
ISBN | 9783895613241 |
ISBN/EAN | 9783895613241 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 07.01.2008 |
Lieferbarkeitsdatum | 05.07.2021 |
Einband | Leinen |
Format | 2.6 x 24.5 x 16.5 |
Seitenzahl | 304 S., Umschlagcollage von Ror WolfMit zahlreichen Abbildungen |
Gewicht | 799 |
Weitere Informationen
Verlag | Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung |
---|---|
ISBN | 9783895613241 |
Erscheinungsdatum | 07.01.2008 |
Einband | Leinen |
Format | 2.6 x 24.5 x 16.5 |
Gewicht | 799 |
'25 Jahre lang hat Ror Wolf sich phänomenologisch, literarisch, dichterisch mit dem Fußball beschäftigt, hat in Hörspielen und Collagen, in Stanzen und Sonetten dieses Mannschaftsspiel und Massenereignis durchleuchtet und beschworen - und als wahrer Kenner auf den Nenner gebracht. Er hat nie die pure Außenansicht dieses Phänomens beschrieben, nie die zeitbedingte Trittbrettfahrer-Mentalität gestützt, nie die opportunistische Position der falschen Soziologen bestätigt, Fußball sei so etwas wie das Ventil herrschaftsbezogener Unterdrückungsmechanismen, im Gegenteil. Er hat erkannt und in gültigen Texten dokumentiert, dass Fußball ein existentielles Geschehen ist und nicht Nachahmung eines solchen. >Das Fußballspiel ist nicht die Fortsetzung des Lebens<, schreibt er, >sondern das Leben ist die Fortsetzung des Fußballspiels.
Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, gestorben 2020 in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito von Doderer-Preis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007, dem Friedrich-Hölderlin-Preis (2008), dem Günter-Eich-Preis (2015), Schiller-Gedächtnispreis (2016) und der Rainer-Malkowski-Preis (2018).
Kategorie