Die Unverbesserlichen

Roman

Blatter, Silvio

348 Seiten

17,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Jonas Alberding lebt mit seiner Partnerin Ellis in der Flughafenregion Zürich. Dort betreibt er eine kleine Bar, pflegt über Jahre gewachsene Freundschaften und wäre eigentlich glücklich. Wenn Ellis es auch wäre. Aber die ist unzufrieden mit dem, was sie bisher erreicht hat. Sie möchte noch einmal wahrgenommen werden - nicht allein von Jonas. Während Jonas dabei zusehen muss, wie seine Frau eine neue Karriere beginnt, kommt auch sonst Bewegung in die Nachbarschaft: Alte Freunde nehmen Abschied, und neue Menschen von anderen Kontinenten ziehen hinzu. Muss sich auch Jonas neu erfinden, um seine Beziehung zu retten? Wie in seiner Freiamt-Trilogie verwebt Silvio Blatter die Schicksale der Menschen mit dem Fortgang unserer Gesellschaft - zu einem feinsinnigen, warmherzigen und klugen Buch.

Silvio Blatter gilt als einer der 'herausragenden Schweizer Gegenwartsautoren' (Südwest Presse). Seine Romantrilogie 'Zunehmendes Heimweh', 'Kein schöner Land', und 'Das sanfte Gesetz' machte ihn bei einem breiten Publikum bekannt. Blatter erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis und den Preis der Neuen literarischen Gesellschaft Hamburg. Zuletzt erschien von ihm 'Wir zählen unsere Tage nicht'. Silvio Blatter lebt in München und Zürich.

Mehr Informationen
Autor Blatter, Silvio
Verlag Piper Verlag
ISBN 9783492550628
ISBN/EAN 9783492550628
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 18.08.2020
Lieferbarkeitsdatum 02.11.2020
Einband Kartoniert
Format 3 x 18.8 x 12
Seitenzahl 348 S.
Gewicht 327

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Piper Verlag
ISBN 9783492550628
Erscheinungsdatum 18.08.2020
Einband Kartoniert
Format 3 x 18.8 x 12
Gewicht 327

Jonas Alberding lebt mit seiner Partnerin Ellis in der Flughafenregion Zürich. Dort betreibt er eine kleine Bar, pflegt über Jahre gewachsene Freundschaften und wäre eigentlich glücklich. Wenn Ellis es auch wäre. Aber die ist unzufrieden mit dem, was sie bisher erreicht hat. Sie möchte noch einmal wahrgenommen werden - nicht allein von Jonas. Während Jonas dabei zusehen muss, wie seine Frau eine neue Karriere beginnt, kommt auch sonst Bewegung in die Nachbarschaft: Alte Freunde nehmen Abschied, und neue Menschen von anderen Kontinenten ziehen hinzu. Muss sich auch Jonas neu erfinden, um seine Beziehung zu retten? Wie in seiner Freiamt-Trilogie verwebt Silvio Blatter die Schicksale der Menschen mit dem Fortgang unserer Gesellschaft - zu einem feinsinnigen, warmherzigen und klugen Buch.

Silvio Blatter gilt als einer der 'herausragenden Schweizer Gegenwartsautoren' (Südwest Presse). Seine Romantrilogie 'Zunehmendes Heimweh', 'Kein schöner Land', und 'Das sanfte Gesetz' machte ihn bei einem breiten Publikum bekannt. Blatter erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis und den Preis der Neuen literarischen Gesellschaft Hamburg. Zuletzt erschien von ihm 'Wir zählen unsere Tage nicht'. Silvio Blatter lebt in München und Zürich.

 

Kategorie