Die fragmentierte Stadt

Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum

Domenig, Aya/Schärer, Thomas/Weber, Julia

208 Seiten, 85 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 85 b/w and 4 col. ill.

35,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach. Über drei Jahre hinweg stattfindende Beobachtungen, Spaziergänge und Begegnungen in Berlin, Graz und Zürich bilden die Grundlage von vier künstlerisch-ethnografischen Zugängen zu Exklusionserfahrungen und Aneignungsstrategien. In fotografischen, audiovisuellen, performativen und sprachlichen Untersuchungen entstanden Gedanken, Einsichten und Produkte, welche in diesem Band in Texten, Bildern und Videos vorgestellt werden. Das ePUB enthält als Enriched E-Book Videoarbeiten von Aya Domenig und Thomas Schärer.

Mehr Informationen
Autor Domenig, Aya/Schärer, Thomas/Weber, Julia
Verlag Jovis Verlag GmbH
ISBN 9783868596434
ISBN/EAN 9783868596434
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 20.08.2020
Lieferbarkeitsdatum 13.02.2022
Einband Paperback
Format 1.6 x 22 x 17
Seitenzahl 208 S., 85 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 85 b/w and 4 col. ill.
Gewicht 409

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Jovis Verlag GmbH
ISBN 9783868596434
Erscheinungsdatum 20.08.2020
Einband Paperback
Format 1.6 x 22 x 17
Gewicht 409

Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach. Über drei Jahre hinweg stattfindende Beobachtungen, Spaziergänge und Begegnungen in Berlin, Graz und Zürich bilden die Grundlage von vier künstlerisch-ethnografischen Zugängen zu Exklusionserfahrungen und Aneignungsstrategien. In fotografischen, audiovisuellen, performativen und sprachlichen Untersuchungen entstanden Gedanken, Einsichten und Produkte, welche in diesem Band in Texten, Bildern und Videos vorgestellt werden. Das ePUB enthält als Enriched E-Book Videoarbeiten von Aya Domenig und Thomas Schärer.

 

Kategorie